alpha Lernen - Physik

Bewegung Gleichförmige Bewegungen

Von: Rolf Herold

Stand: 09.06.2021 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Woran erkennst du eine gleichförmige Bewegung?
  • Beschreibe zwei Situationen, in denen man eine gleichförmige Bewegung beobachten kann!
  • Wie kann man die geradlinig gleichförmige Bewegung von der gleichförmigen Kreisbewegung abgrenzen?

Die Antworten und weitere Inhalte findest du unten.

Eine geradlinig gleichförmige Bewegung tritt immer dann auf, wenn keine Kraft auf den Körper wirkt oder sich die wirkenden Kräfte gegenseitig aufheben. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Auto vom Motor gerade so stark angetrieben wird, dass die auftretenden Reibungskräfte ausgeglichen werden und dabei auch das Lenkrad nicht bewegt wird. Weder der Betrag der Geschwindigkeit noch die Richtung der Bewegung ändern sich.
Bei der gleichförmigen Kreisbewegung wirkt eine immer gleich große Kraft senkrecht zur jeweiligen Bewegungsrichtung.

Achtung!

Im Alltag spricht man oft auch dann von einer gleichförmigen Bewegung, wenn sich ein Körper entlang einer irgendwie gearteten Bahn (etwa auf einer Landstraße) bewegt und dabei über einen längeren Zeitraum hin der Betrag der Geschwindigkeit gleich bleibt (Tempomat).