Mach mit! Übung 3
Umfang Gartenbeet
Aufgabe
![Illustration Mathe 19 | Bild: BR Illustration Mathe 19 | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/grips-mathe-19-grafiken104~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=200bd)
Ein Gartenbeet wird mit Randsteinen eingefasst.
Wie viele Meter werden mindestens benötigt?
Hinweis: Rechne mit Pi = 3,14.
Lösungshilfe
![Illustration Mathe 19 | Bild: BR Illustration Mathe 19 | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/grips-mathe-19-grafiken104~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=200bd)
1. Das Gartenbeet besteht aus insgesamt 4 Halbkreisen. Diese Halbkreise setzt du einfach zu zwei ganzen Kreisen zusammen und bestimmst den Umfang.
2. Der Durchmesser ist gegeben.
3. Berechne den Umfang mit der Formel: u = d · Pi
Lösung
![Illustration Mathe 19 | Bild: BR Illustration Mathe 19 | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/grips-mathe-19-grafiken104~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=200bd)
1. Die 4 Halbkreise des Gartenbeets ergeben 2 ganze Kreise.
Der Durchmesser beträgt 4 m.
2. Berechne den Umfang mit der Kreis-Formel:
u = d · Pi
u = 4 m · 3,14
u = 12,56 m.
Da es 2 Kreise sind, nimmst du den Umfang mal zwei 2: u = 12,56 m · 2 = 25,12 m.
Antwort: Der Umfang des Gartenbeets beträgt 25,12 m.