Grips







1218

Lerntipps Wie lerne ich richtig?

Hier zeigen wir ein paar Tricks, die dir das Lernen für die Prüfung erleichtern können. Außerdem bekommst du noch Tipps, wie du die Prüfung gut meisterst. Zudem gibt es noch Adressen, bei denen du dir Hilfe holen kannst.

Stand: 26.03.2013 | Archiv |Bildnachweis

Illustration: drei junge Frauen über ein Buch gebeugt | Bild: BR

Grundsätzlich gibt es verschiedene Lerntypen. Die einen können sich etwas gut merken, wenn sie es immer wieder hören. Andere merken sich Dinge am besten, wenn sie sie sehen, und manche müssen Dinge erleben, um sie sich gut einzuprägen. Überlege dir, welcher Lerntyp du bist. Vielleicht merkst du dir Inhalte am besten, wenn du sie selbst in Stichpunkten aufschreibst oder sie dir vorsagst. Teste es aus und richte deine Lernweise danach. Das hilft!

1. Sich zum Lernen aufraffen

Lernen steht an - bloß nicht! Es ist wirklich nicht einfach, sich hinzusetzen und konzentriert zu lernen. Aber Aufschieben ist keine gute Idee, denn dann wird die Zeit immer knapper und der Stress immer größer. Um den inneren Schweinehund zu überwinden, ist es gut, wenn du dir deine Ziele vor Augen führst:

Motivierende Ziele

Abschluss

Abschluss nach dem Lernen

Denk daran, was du mit dem Lernen erreichen kannst:
einen Abschluss!

Noch weit weg?

Doch oft wirken die großen Ziele noch sehr weit entfernt, fast unerreichbar. Da macht es Sinn, sich nähere, machbare  Etappenziele vorzunehmen und sich dafür kleine Belohnungen auszudenken. Die können helfen, wenn mal die Lust fehlt!

Kleine Belohnung

Schleckerei

Kleine Belohnung

Das Lernen fällt leichter, wenn du dich danach belohnst.
Wie wär's mit einem Lieblingsessen oder einer anderen Kleinigkeit, auf die du dich freust?

2. Verplant? Ein Zeitplan hilft!

Fast jeder kennt diesen Stress kurz vor der Prüfung: Es gibt viel zu lernen, aber zu wenig Zeit! Die Zeit läuft davon, aber man kommt mit dem Stoff nicht hinterher. Mit einem guten Zeitmanagement kommt der Druck erst gar nicht auf. Hier ein paar Tipps, wie du diesen Stress vermeiden kannst.

Was lerne ich wann?

Themen

Prüfungsthemen

Schreibe alle Prüfungsthemen auf.

Überlege dir, in welchen Themen du schon viel weißt und deshalb weniger Zeit benötigst. Und für welche Themen brauchst du länger, weil du noch Schwierigkeiten mit ihnen hast?

3. Wo lernt man gern?

In einer angenehmen Arbeitsumgebung kannst du besser lernen. Und wenn der Lernstoff schneller im Kopf ist, hast du auch mehr Zeit für dich und deine Hobbys.

Richtige Umgebung

Arbeitsplatz

Augferäumter Tisch - Bücherei

Ohne Platz und im Chaos lernt es sich schlecht! An einem aufgeräumten Tisch lernst du besser.

Am besten, du suchst dir vor dem Lernen alles zusammen, was du benötigst.

Wenn du keinen Platz zum Lernen hast, probier doch mal in der Bücherei zu lernen.

4. Ein voller Bauch

... studiert nicht gern. Weil der Körper nach dem Essen mit der Verdauung beschäftigt ist, wird die Gehirnaktivität heruntergefahren. Deshalb fällt das Lernen und Konzentrieren nach schweren Mahlzeiten schwer. Viel besser ist es, wenn du vor dem Lernen oder einer Prüfung nicht zu viel isst und genügend trinkst.

Essen und Trinken

Trinken

Wasser ist wichtig!

Hat man zu wenig getrunken, kann man sich nicht so gut konzentrieren. Deshalb solltest du mindestens acht Gläser Wasser am Tag trinken, auch wenn du gar nicht so viel Durst verspürst. Wenn es draußen besonders heiß ist, sogar noch mehr.
Gut geeignet sind Wasser, ungesüßter Tee oder Fruchtschorlen.

5. Wie lernen?

Hier ein paar Tricks, um sich den Lernstoff leichter zu merken. Probier einfach aus, welche für dich die richtigen sind! Manchmal ist es auch von Fach zu Fach verschieden.

Tricks

Unterstreichen

Unterstreichen und farbig markieren

Es hilft, das Wichtigste aus dem Text zu unterstreichen oder farbig zu markieren. Dabei kann man auch mit unterschiedlichen Farben arbeiten.

6. Tipps für die Prüfung

Prüfungsangst hat fast jeder. Viele zeigen sie nur nicht. Damit du vorab schon einmal nicht so nervös wirst, solltest du versuchen, ausgeschlafen zur Prüfung zu gehen. Auf jeden Fall hilft es, rechtzeitig am Prüfungsort anzukommen. Dann bist du nicht so gehetzt.

Tipps für die Prüfung

Versuch

Der Versuch ist wichtig

Wenn du das Gefühl hast, "Ich schaffe es nicht!", gehe trotzdem zur Prüfung!

Meist ist es dann gar nicht so schlimm und du machst viele wichtige und nützliche Erfahrungen.

7. Wer kann mir helfen?

Sprich mit deinen Eltern oder Geschwistern, wenn du Probleme hast. Vielleicht können sie dir auch beim Lernen helfen. Wenn du noch Fragen hast, helfen dir auch diese Stellen weiter:

Hilfe

  • Frage Lehrer und Schüler: Wenn dir noch etwas unklar ist, dann frage am besten deinen Lehrer. Oder bitte andere Schüler, die den Lernstoff gut können, um Hilfe.
  • VHS hilft: Wende dich an eine Volkshochschule, kurz VHS, in deiner Nähe. Dort gibt es möglicherweise Kursangebote, die dir weiterhelfen.
  • ich-will-lernen.de: Zusätzliche Übungsaufgaben findest du bei www.ich-will-lernen.de. Das ist das kostenlose Lernportal der Volkshochschulen.
  • Informationen beim Kultusministerium: Im bayerischen Kultusministerium findest du unter folgender Adresse weitere Informationen: www.km.bayern.de/schueler.html. Du bist nicht aus Bayern? Dann wende dich ans Kultusministerium deines Bundeslandes.






1218