Mit 1 von 5 bewerten
Mit 2 von 5 bewerten
Mit 3 von 5 bewerten
Mit 4 von 5 bewerten
Mit 5 von 5 bewerten
Durchschnittliche Bewertung: 3.46154 von 5 bei 26 abgegebenen Stimmen.
Mach mit! Übung 1
Stand: 08.02.2012 | Archiv |Bildnachweis
Terrasse
Aufgabe

Familie Reutner will die Terrasse des Eigenheims neu gestalten. Sie soll mit Platten ausgelegt werden. Wie viele Quadratmeter Platten müssen verlegt werden?
Hinweis: Rechne mit Pi = 3,14. Runde alle Ergebnisse auf zwei Dezimalstellen.
Lösungshilfe

1. Zerlege die Fläche sinnvoll:
- in einen großen Halbkreis
- einen kleineren ganzen Kreis (zusammengesetzt aus zwei Halbkreisen)
- ein Rechteck
2. Berechne die Teilflächen und addiere sie
3. Beachte die Formeln für die Kreisfläche A = r² · Pi und die Rechtecksfläche A = a · b
Halbkreis

Berechne zunächst den Radius:
7,6 m : 2 = 3,8 m
Den Radius setzt du in die allgemeine Formel ein:
A = r² · Pi
A = 3,8² · 3,14
A = 45,34 m²
Da es sich um einen Halbkreis handelt, musst du das Ergebnis noch durch 2 teilen:
A (Halbkreis) = 45,3416 : 2 = 22,67 m²
Der Flächeninhalt des großen Halbkreises beträgt rund 22,67 m².
Kreis

Berechne auch hier zunächst den Radius: 3,5 m : 2 = 1,75 m
Den Radius setzt du in die allgemeine Formel ein:
A = r² · Pi
A = 1,75² · 3,14
A = 9,62 m²
Der Flächeninhalt des kleinen Kreises beträgt 9,62 m².
Rechteck

Setze die gegebenen Werte in die Rechtecksformel ein:
A = a · b
A = 7,6 m · 3,5 m
A = 26,6 m²
Der Flächeninhalt des Rechtecks beträgt 26,6 m².
Gesamtfläche

Addiere die Ergebnisse der Teilflächen:
Gesamtfläche = 22,67 m² + 9,62 m² + 26,6 m²
Gesamtfläche = 58,89 m²
Antwort: Familie Reutner braucht Platten für eine Fläche von 58,89 m² .