Schulfernsehen







16

Die Jahre 1960 bis 1969

Die Studentenbewegung, die sichtbar werdende Trennung von DDR und BRD und Winnetou - all das prägte die 1960er-Jahre.

Stand: 29.07.2013|Bildnachweis

  • 1960
    Ein DDR-Gericht verurteilt Theodor Oberländer in Abwesenheit | Bild: picture-alliance/dpa

    29. April 1960

    Schatten der NS-Vergangenheit

    Alte und neue Nazis wagen sich aus ihren Löchern. Es zeigt sich, dass die NS-Vergangenheit der BRD keinesfalls aufgearbeitet und schon gar nicht bewältigt ist. Die DDR sieht eine Chance, sich der Weltöffentlichkeit als das "bessere Deutschland" zu präsentieren. In Schauprozessen werden Adenauers Staatsekretär Hans Globke, der während des "Dritten Reichs" an einem Kommentar zu den Nürnberger Rassegesetzen mitwirkte, und Bundesvertriebenminister Theodor Oberländer, der über die ethnische Neuordnung Osteuropas geschrieben hatte, vor Gericht gestellt und in Abwesenheit verurteilt.







16