Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

Ein Trick-Biker | Bild: BR 17.02.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Gleichgewicht, Geschwindigkeit, Drehimpuls Physik beim Trickbiken

Schwerpunkt, Pendel, Rotation: Mit Balanceakten, Sprüngen und Drehungen machen Biker Tobi und Sportwissenschaftlerin Romina klar, welche physikalischen Gesetze wirken, wenn BMX-Fahrer ihre Tricks machen. [mehr]

Bouldern | Bild: BR 17.02.2025 | 08:10 Uhr ARD alpha zum Video mit Informationen Impuls, Drehachse, Scheitelpunkt Physik beim Bouldern

Monika Retschy, deutsche Meisterin 2013, bouldert die schwierigsten Routen. Julius Kerscher ist Trainer. Im Film zeigen beide, bei welchen Kletterzügen oder Sprüngen Physik ins Spiel kommt und wie Kletterer sie einsetzen. [mehr]

Binomische Formeln  | Bild: BR 19.02.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Thema Grundkurs Mathematik (3) Multiplikation von Summen

Wer Summen multiplizieren kann, ist mathematisch gesehen schon ziemlich gut. Er kann beispielsweise wie ein Architekt gekonnt mit Grundstücksgrößen jonglieren. Heinz Gascha zeigt, dass das gar nicht so schwierig ist. [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

rechts: Moderatorin Sabine Pusch; links: Symbolbild zensierte Internetmedien | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com; Montage: BR zum Video Wie wichtig ist das Internet für die Demokratie?

Das Internet ist ein wichtiger Baustein der Demokratie: Nirgendwo sonst kann man sich so schnell und unabhängig informieren. Die Kehrseite: Falschmeldungen lassen sich ebenso millionenfach verbreiten - schnell und unkontrolliert. [mehr]


rechts: Moderatorin Sabine Pusch; links: Symbolbild Rechte im Netz | Bild: BR, picture-alliance/dpa, colourbox.com; Montage: BR zum Video Wie bewege ich mich sicher im Netz?

Das Internet hat unser Leben definitiv bereichert: Unsere Freiheit scheint grenzenlos - und das wird von vielen ausgenutzt. Wie gehe ich verantwortungsvoll mit dieser Freiheit um und wie bewege ich mich sicher im Netz? [mehr]

ARD Mediathek