Schulfernsehen

Wissen - nicht nur für Schüler

eine Handvoll Erde | Bild: BR 05.05.2025 | 08:00 Uhr ARD alpha zum Artikel Lebensraum für Pflanze, Tier und Mensch Boden und Ernährung

Wer säen und ernten will, muss "den Boden", eines der schützenswürdigsten Güter der Menschheit kennen. Er dient als Lebensraum für Organismen, auf ihm wachsen unsere Nahrungsmittel. Ohne Böden gäbe es kein sauberes Grundwasser. [mehr]

Kühe auf einer Weide. | Bild: BR/Johanna Schlüter 05.05.2025 | 08:15 Uhr ARD alpha zum Artikel Alm ade? Milchwirtschaft im Wandel

Almwirtschaft bedeutete stets Knochenarbeit. Das ist heute nicht anders. Leichter ist die Arbeit nicht geworden - dafür sorgen EU-Auflagen und der harte Konkurrenzkampf gegen Billiganbieter. Wer überleben will, braucht neue Ideen. [mehr]

RESPEKT im Schulfernsehen

Presenter Ramo Ali, im Hintergrund ein junger Mann geborgen zwischen zwei großen Händen | Bild: colourbox.com, picture-alliance/dpa, BR, Montage: BR zum Video Heimat - Was ist das?

Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet "Heimat" meist einen Ort. Umfragen zeigen, dass viele Menschen darunter etwas anderes verstehen. Was ist Heimat, wie wird der Begriff missbraucht und ist Heimat für alle Menschen wichtig? [mehr]

Moderatorin Sabine Pusch, Journalist und Satiriker Philipp Walulis, Video von Anne Renzenbrink in einem Bildschirm, Text "um die Medien", "Abstimmung" | Bild: BR zum Video Medien ∙ Warum die 4. Gewalt für die Demokratie so wichtig ist

Lügenpresse, Staatsfunk - harsche Kritik an Journalisten nimmt zu. Der Film zeigt Gründe dafür, macht aber auch deutlich: Freie Medien sind eine tragende Säule fortschrittlicher Demokratien und wichtiger denn je. [mehr]

Moderatorin Sabine Pusch im Rollstuhl, eine blinde Frau, ein junger Mann im Rollstuhl, eine Kellnerin mit Behinderung | Bild: BR zum Video Menschen mit Behinderung ∙ Kampf um Teilhabe und Gleichberechtigung

Wie bewältigen Menschen mit Behinderung ihren Alltag, etwa im Rollstuhl? Was ist die Definition von Behinderung? Der Film begleitet Menschen mit Behinderung und zeigt ihren alltäglichen Kampf um Wertschätzung und Gleichbehandlung. [mehr]

Altbau, im Vordergrund Demonstranten mit Schildern "Wohnraum für alle!" und "Kein Herz für Investoren"; Moderator: Ramo Ali | Bild: BR, picture-alliance.com; Montage: BR zum Video Menschenrecht Wohnen ∙ Nur für Reiche?

Seit Jahren explodieren Miet- und Kaufpreise und machen die Wohnungsnot für Millionen Menschen zu einem der drängendsten Probleme. Theoretisch ist Wohnen ein Menschenrecht, praktisch ist es ein Paradebeispiel für Politikversagen. [mehr]

1von 4

ARD Mediathek