Schulfernsehen







32

Lebensgemeinschaft Wald (1) Pflanzen und Tiere im Wald

Deutschland ist ein Waldland. Ein Drittel der Gesamtfläche unseres Landes decken Wälder. Aber wer weiß schon, welche überraschende Vielfalt an Pflanzen und Tieren in dieser so oft verklärten, deutschen Seelenlandschaft lebt?

Stand: 10.03.2020 |Bildnachweis

Hier erfährst du u. a. Details über:

  • die Tiere des Waldes und ihre Stellung im Ökosystem,
  • die heimischen Nadel- und Laubbäume,
  • typische Vertreter der Strauch-, und Krautschicht,
  • die ökologische Bedeutung der Waldameisen,
  • die Bodenlebewesen und ihre Aufgabe im Wald.

Zur Lebensgemeinschaft Wald gehören nicht nur Pflanzen, sondern auch Tiere. Ein ständiger Bewohner unserer Wälder ist das Reh. Während die weiblichen Rehe, die Geißen, manche sagen auch Ricken zu ihnen, keinen Kopfschmuck tragen, imponiert der Rehbock mit seinem Gehörn. Der Rothirsch ist unser größtes und wehrhaftestes Waldtier. Sein Geweih nimmt mit seinem Alter an Größe zu. Jedes Jahr im Februar wirft er seinen Kopfschmuck ab, anschließend wächst dieser aber wieder nach. Weibliche Tiere tragen kein Geweih. Lieblingsnahrung der Hirsche sind Gräser und Waldfrüchte, und die Rinde der Bäume. Hirsche sind tagsüber aktiv.







32