Schulfernsehen


19

Die Zelle (3) Teilung und Vererbung

Warum können Pflanzen und Tiere wachsen? Wie kommt es, dass Kinder ihren Eltern ähneln? Wieso bleiben bestimmte Merkmale über Generationen hin erhalten? Die Erklärung dafür steckt in den Zellkernen: Die Fähigkeit zur Teilung und zur Vererbung hält das Leben in Gang.

Von: Anita Bach, ein Film von Anita Bach

Stand: 21.09.2012

Gafik: Chromosomenpaare | Bild: BR

Der Zellzyklus ist ein komplexer Prozess. Eine Gruppe Schüler will mehr darüber wissen und begibt sich auf die Suche. Unter dem Mikroskop betrachten die Jugendlichen Zellen der Zwiebel, das Blatt der Wasserpest und Schleimhautzellen des Menschen. Dann werden Informationen über Mitose und Meiose, Aufbau und Verdopplung der DNS, die Proteinbiosynthese und die Mendelschen Regeln gesammelt.

Einblick in den Schaltplan des Lebens

Besuch bei einem Genetiker: Er zählt die Chromosomen des Menschen auf dem Bildschirm und ordnet sie paarweise einander zu. Dann wird am Beispiel der Taufliege Drosophila und einer Maus gezeigt, wie Mutationen zustande kommen und wie sie sich auswirken können.

Ein Chromosom zu viel …

Die Genommutation beim Menschen ist ein weiteres Thema der Sendung. Wir erläutern sie mit Blick auf das Down-Syndrom, das nach dem englischen Mediziner John Langdon Haydon Down (1828-96) benannt ist. Anstatt der "ordnungsgemäßen" 23 Chromosomen-Paare in allen menschlichen Zellen verfügen Personen mit Down-Syndrom über ein zusätzliches Chromosom - das Chromosom 21 ist dreifach existent ("Trisomie 21").

Wenn das Erbgut geschädigt wird

Dann werden die Gefahr mutagener Stoffe für den Menschen verdeutlicht. Wir zeigen auch, was geschehen kann, wenn die UV-Strahlen der Sonne zur DNA der Hautzellen gelangen. Am Ende des Films wird die Frage nach der Bedeutung von Mutationen für die Evolution gestellt.


19