Telekolleg - Biologie


50

Biologie - 1. Ökologie 3. Der Stoffkreislauf

Produzenten stellen Sauerstoff und Zucker her, Konsumenten verwerten diese Stoffe. Wenn sie absterben, werden sie von Destruenten zersetzt, was wieder wertvolle Stoffe für neues Leben liefert. Ein perfekter Kreislauf.

Stand: 12.03.2019 | Archiv

Stoffkreislauf | Bild: BR

Ohne Bakterien lägen in unseren Wäldern meterhohe Laubschichten. Bakterien und anderen Mikroorganismen kommt die Aufgabe zu, totes organisches Material in anorganische Mineralien zu zersetzten. Deshalb nennt man sie Destruenten. Sie selbst gewinnen aus diesem Vorgang Energie, indem sie zum Beispiel Cellulose vollständig zu Kohlenstoffdioxid, Wasser und Mineralstoffe abbauen.

Die durch die Destruenten hergestellten Mineralien werden mit Wasser von den Pflanzen aus den Boden aufgenommen. Das frei gewordene Kohlenstoffdioxid wird wiederum zur Fotosynthese eingesetzt. Den von den Produzenten hergestellte Sauerstoff und Zucker verwerten die Konsumenten, also alle Tiere und Einzeller, die keine Fotosynthese betreiben können. Produzenten und Konsumenten sterben irgendwann ab und werden von den Destruenten zersetzt. Auf diese Weise entsteht ein Stoffkreislauf, bei dem die Konsumenten letztlich Nutznießer der Arbeit der Produzenten und Destruenten sind.

Betrachtet man nur den Zusammenhang zwischen Produzenten und Konsumenten, ergibt sich eine Nahrungskette. Die Fichte produziert Zucker und Sauerstoff. Teile einer Fichte werden von einem Pflanzenfresser, zum Beispiel dem Borkenkäfer, zur Energiegewinnung gefressen. Der Borkenkäfer seinerseits ist wiederum Nahrung für den Specht, der vom Sperber verspeist wird. Diese Nahrungskette besteht aus vier Gliedern: dem Produzenten, dem Primärkonsumenten, dem Sekundärkonsumenten und dem Tertiärkonsumenten.

Jeder Übergang von einem zum nächsten Glied der Kette beschreibt eine trophische Stufe. Von jeder trophischen Stufe zur nächsten geht durch Wärme aber auch durch Abfallprodukte 80 bis 90 Prozent der Biomasse und Energie, die von den Produzenten in das System eingetragen wurde, verloren. Deshalb steht dem nächsten Glied in der Nahrungskette weniger Biomasse und Energie zur Verfügung als dem vorhergehenden.

Quiz: Ökologie | Bild: BR zum Quiz Telekolleg Biologie Quiz: Ökologie

Kennen Sie sich aus mit Ökologie? Zur Vertiefung des Gelernten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen online und interaktiv zu testen. Überprüfen Sie Ihr Wissen! [mehr]


50