4. Besser reden 4.5. Literatur und Links
Zum Abschluss noch eine Auswahl an Literatur- und Linktipps zum Thema Rhetorik.

Literatur-Tipp:
Thilo von Trotha: Reden professionell vorbereiten
5. Aufl., Regensburg: Wallhalla Fachverlag, 2008 (272 S.)
Der ehemalige Reden-Schreiber von Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt und Gründer des Verbandes der Redenschreiber deutscher Sprache schreibt deutlich weniger förmlich als der Rede-Duden über die Kunst, eine gute Rede zu verfassen. Die Formulierungs- oder Redebeispiele sind aber meist aus dem politischen oder öffentlichen Leben gewählt und nicht direkt "volksnah"..
Das Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestages:
Hier können Sie auswählen, ob Sie die aktuelle Sitzung live übers Internet erfolgen möchten oder Sie können auch im Audiovisuellen Archiv per Video-on-Demand nach früheren Reden und Debatten aus dem Bundestag stöbern.