Jobchancen mit Games Engineering Game Developer - mach dein Hobby zum Traumjob!
Als Spieleentwickler:in gestaltest du die Zukunft der digitalen Unterhaltung – und das mit einem Job, der nicht nur kreativ, sondern auch lukrativ ist. Bist du bereit deine Visionen in die digitale Welt zu bringen? Dein Abenteuer als Game Developer:in beginnt hier!
![Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Adobe Stock / robu_s (Hintergrund)/BR/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Adobe Stock / robu_s (Hintergrund)/BR/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles](/alpha-uni/game-developer-spieleentwickler-4hats-uni-wuerzburg-108~_v-original_-4490982a09ce564896c0546e698c092a87185c1e.jpg?version=1e78e)
Voraussetzungen: Wie wird man Spieleentwickler:in?
Ein Studium muss für den Job als Game Developer:in nicht unbedingt sein. Hauptsache, du bist ein Crack im Programmieren. Du brauchst das nötige Handwerkszeug, um richtig gut durchstarten zu können. Das lernst du am besten in Informatik-Games Engineering, einem Studium das speziell auf die Spielerwelt ausgelegt ist. Das Studienfach Games Engineering gibt es an sechs Hochschulen in Deutschland und 14 Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschluss. Das Studium, das sich ständig weiterentwickelt, ist noch sehr jung. Von daher kannst du davon ausgehen, dass noch mehr Hochschulen dazu kommen werden:
- Technische Universität München in Garching
- Julius-Maximilians-universität Würzburg
- Hochschule Kempten
- Hochschule Furtwangen University im Schwarzwald
- Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin
- Fachhochschule Wedel
Basis: Programmieren können von der Pike weg
![Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles](/alpha-uni/game-developer-spieleentwickler-4hats-uni-wuerzburg-102~_v-img__1__1__m_-dfcd2880b4ef77324020c59f6e4ec8d541ca2471.jpg?version=a366b)
"Die meisten in der Games Branche sind eigentlich Quereinsteiger und kommen von irgendwo anders her und haben es nicht studiert. Das heißt, egal ob man jetzt Informatik studiert hat oder Luft- und Raumfahrttechnik oder was auch immer, in der Games Branche arbeiten ganz diverse Leute aus ganz verschiedenen Bereichen. Wenn man programmieren kann, dann hat man eigentlich schon die ersten Grundlagen und dann geht es darum, sich zu spezialisieren."
Jakob, Startup 4Hats, Würzburg
Video zum Jobeinstieg: Alternative Startup
Optimale Vorbereitung: Startup 4Hats direkt nach dem Studium gegründet
![Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles](/alpha-uni/game-developer-spieleentwickler-4hats-uni-wuerzburg-104~_v-img__1__1__m_-dfcd2880b4ef77324020c59f6e4ec8d541ca2471.jpg?version=1e78e)
"Ich wollte eigentlich erst mal nur Programmieren lernen. Das hat mir Spaß gemacht und ich konnte es auch ziemlich gut. Und an sich habe ich mich eigentlich nur für Games Engineering entschieden, weil das sehr praxisnah ist. Man arbeitet an konkreten Projekten und viel weniger theoretisch und viel mehr Coding und viel mehr Praxis. Das Startup haben wir nach dem Studium gegründet. Wir haben während des Studiums schon viel an Projekten gearbeitet, auch viel zusammengearbeitet und es hat eigentlich immer Spaß gemacht. Und durch das Studium waren wir auch richtig gut vorbereitet, ein Spiel zu entwickeln. Und dann hatten wir auch Bock, das gesammelte Wissen in der Praxis anzuwenden."
Jakob, Startup 4Hats, Würzburg
Skills: Welches Knowhow ist für Game Developer:innen entscheidend?
Es ist eine Mischung aus technischen, kreativen und sozialen Fähigkeiten, je nachdem, in welchem Bereich du als Game Developer oder Developerin tätig sein willst:
- Gute Englischkenntnisse (Programmiersprache gibt es nur in Englisch)
- Knowhow in Programmiersprachen: C++, C#, Java, Python, oder sogar Skriptsprachen wie Lua. C# wird oft für Unity verwendet, während C++ häufig in Unreal Engine zum Einsatz kommt
- Mathematikkenntnisse: In Vektorrechnung und linearer Algebra, besonders für die 3D-Grafik, solltest du fit sein
- Physikkenntnisse, um realistische Bewegungen und Kollisionen zu programmieren
- Kreativität
- KI-Verständnis
- Knowhow in Game Engines: Unity (für Indie-Spiele und 2D-/3D-Spieleentwicklung sehr beliebt), Unreal Engine (für AAA-Titel und fortgeschrittene 3D-Grafik) und Engines wie Godot oder CryEngine
- Game-Design: Ein Spiel solltest du so gestalten können, dass es sowohl funktional als auch unterhaltsam ist
- Gutes Verständnis für Spielmechanismen: um ein erfolgreiches Spiel zu entwickeln, ist Level-Design und User Experience (UX) entscheidend
- Gutes räumliches Denken
- Spaß an der Lösung von Problemen: Ein wichtiger Bestandteil der Spieleentwicklung ist Fehler zu finden
- Beherrschung eines Versionskontrollsystems wie Git, das dir die Möglichkeit verschafft, bei einem Projekt Änderungen (Versionen) nachzuverfolgen
- Durchhaltevermögen: Spieleentwickler:innen müssen mit Durststrecken klarkommen, wenn Programmierungen nicht so gut laufen, wie geplant
- Teamfähigkeit: In größeren Studios arbeitet man oft mit anderen Entwickler:innen, Designer:innen, Künstler:innen und Produzent:innen zusammen
- Kommunikationsstärke: Kommunikation ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind
- Knowhow im Projektmanagement: Agile Methoden (wie Scrum) werden häufig in der Spieleentwicklung verwendet
Auf Unity Engine, der offiziellen Webseite, kannst du dir erste Schritte zur Spieleentwicklung anschauen. Hier bekommst du Ideen, was du alles mit entsprechendem Wissen entwickeln kannst. Unreal Engine ist eine weitere offizielle Webseite, die dir die Spielewelt auf Profiniveau näherbringt. In Online-Plattformen wie Stack Overflow oder Entwicklerforen kannst du dich mit Profis austauschen.
Video zum Studium: Games Engineering an der Uni Würzburg
Karriere: Wo arbeiten Game Developer:innen?
Die meisten Spieleentwickler:innen arbeiten in Videospielstudios. Das sind Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Videospielen spezialisiert haben, sei es für Konsolen, PC oder mobile Plattformen. Viel Raum für ganz persönliche Innovationen und Kreativität gibt es dagegen für Spieleentwickler:innen, die sich entscheiden, unabhängig zu arbeiten.
Als Spieleentwickler:in hast du aber auch beste Chancen in Unternehmen für virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR) unterzukommen. Hier sind Spieleentwickler:innen gefragt, um immersive Erlebnisse zu schaffen.
Bildungseinrichtungen wie Schulen oder Universitäten können Arbeitgeber für dich sein. Hier kannst du Kurse in Programmierung anbieten.
In Bereichen wie Militär, Medizin oder Architektur werden Spieleentwickler:innen benötigt, um realistische Simulationen zu erstellen. Auch in Marketing- und Werbeabteilungen von größeren Unternehmen sind Spieleentwickler:innen sehr beliebt, um interaktive Erlebnisse zu schaffen und damit die Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Last but not least ist Freelancing bei Spieleentwickler:innen ein Arbeitsmodell, sie arbeiten als Freiberufler:innen und bieten ihre Dienste verschiedenen Kunden an, die auf Spiele und interaktive Anwendungen setzen. Da bleibt die Arbeit sehr abwechslungsreich, dafür hängst du immer wieder von deinen Auftraggeber:innen ab, ob sie dich beim nächsten Auftrag wieder beschäftigen.
Bekannte Spieleentwicklungsstudios der Welt (Auswahl):
- TiMi Studios Group (gehört zu Tencent Games) als Videospiele-Entwickler ist mit einer der größten, wenn nicht sogar der größte Spieleentwickler der Welt: bekannt für Spiele wie Honor of Kings, Call of Duty: Mobile, Arena of Valor Speed Drifters und Pokémon Unite
- Sony Interactive Entertainment: Entwickler von Spielen wie „God of War“, „Uncharted“ und „The Last of Us“
- Microsoft Studios: Bekannt für die „Halo“-Reihe, „Gears of War“ und „Forza“
- Valve Corporation: Entwickler von „Half-Life“, „Portal“ und der Plattform Steam
- Epic Games: Bekannt für „Fortnite“ und die Unreal Engine, die von vielen Entwicklern verwendet wird
- Rockstar Games: Macher der „Grand Theft Auto“-Reihe und „Red Dead Redemption“
- Bungie: Erfinder der „Halo“-Reihe, jetzt für „Destiny“
Traum im Startup 4Hats: Im Team Games rausbringen, die richtig gut ankommen
![Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/BR/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles Jakob, Game Developer in seinem Start-Up 4Hats | Bild: Bayerischer Rundfunk/BR/Theodor Kossakowski/Tim Hanke-Zilles](/alpha-uni/game-developer-spieleentwickler-4hats-uni-wuerzburg-106~_v-img__1__1__m_-dfcd2880b4ef77324020c59f6e4ec8d541ca2471.jpg?version=1e78e)
"Was mir bei einem Startup eigentlich am meisten Spaß macht, ist der interdisziplinäre Austausch. Es macht Spaß an dem Game zu arbeiten und das Gelernte anzuwenden. Dann gibt es natürlich finanzielle Aussichten: Wenn man ein gutes Game rausbringt, dann kann finanziell ein bisschen was rausspringen. Und zu guter Letzt ist das ein Projekt, mit dem wir uns positionieren können. Das steht dann in unserem Lebenslauf. Und wenn wir uns jetzt doch dazu entscheiden, irgendwie einen anderen Weg zu gehen, dann ist es auf jeden Fall gut, wenn man sagen kann: Ja, man hat schon mal ein Projekt gemacht, man hat es abgeschlossen und es war kein kompletter Flop."
Jakob, Startup 4Hats, Würzburg
Gehalt: Wieviel verdienen Games Developer:innen?
Das Gehalt von Spieleentwickler:Innen hängt vom Standort, von der Größe des Unternehmens, von deiner Erfahrung (je mehr Erfahrung, desto besser das Gehalt) und von deiner Spezialisierung ab. Spezialist:innen in Grafikdesign, KI, Programmierung oder Game Design können mit unterschiedlichen Gehältern rechnen. Programmierer:innen, die sich auf VR/AR-Technologien oder Engine-Entwicklungen konzentrieren, verdienen meist mehr als Games Designer:innen. Bekannte Studios wie zum Beispiel Sony Interactive Entertainment, das zum Beispiel „God of War“ entwickelt hat, bieten oft höhere Gehälter und zusätzliche Vorteile im Vergleich zu kleinen Indie-Studios (Kurzform für „Independent Development“, was übersetzt „unabhängige Entwicklung“ bedeutet). Sie sind dafür unabhängig von der Finanzierung großer Firmen wie etwa Sony Interactive Entertainment, Microsoft Studios oder Nintendo. Das Computerspiel Minecraft stammt zum Beispiel aus einem Indie-Studio.
Schaust du bei der Bundesagentur für Arbeit unter Game Programmier:innen, wie dort Game Developer:innen bezeichnet werden, kannst du mit einem Monatsgehalt von 3.795 Euro brutto (unter 25 Jahren) bis zu einem Monatsgehalt von über 6.500 Euro brutto (älter als 55 Jahre) rechnen. Bei Gehalt.de werden Monatsgehälter zwischen 4.660 und 5.990 Euro brutto genannt.
In einem Start-up kannst du als Junior Games Developer:in mit einem Einstiegsgehalt zwischen knapp 3.000 bis 3.600 Euro brutto im Monat rechnen.
Quelle: Uniwunder-Talentagent und get in GmbH
Das sind Beispiele für Gehälter in Deutschland, wenn du in den USA, Kanada, China oder Singapur arbeitest, sieht es wieder anders aus. Glasdoor.de ist hier eine gute Quelle, um sich einen Einblick zu verschaffen.