alpha Lernen - Physik

Elektrisch geladene Körper Überschuss und Mangel

Von: Matthias Rex, Peter Mayer

Stand: 22.12.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Punkte hin an:

  • Nenne die Formel, mit der wir die elektrische Ladung eines Körpers berechnen können.
  • Beschreibe die Funktionsweise eines Elektroskops.
  • Beschreibe, wieso Papierkonfetti zu hüpfen beginnt, wenn man einen geladenen Stab darüber hält.

Ladungstrennung durch Reibung:
Reiben wir ein Katzenfell mit einem Teflon-Stab, dann findet Ladungstrennung statt. Das bedeutet, dass der Teflon-Stab negativ geladen ist und das Katzenfell nun positiv, das Katzenfell hat also Elektronen an den Teflon-Stab abgegeben.