alpha Lernen - Physik







15

Auftrieb, Schiefe Ebene, Anströmwinkel Physik beim Wellenreiten

Europameister und deutscher Vizemeister - beim Surfen auf der stehenden Welle macht Gerry Schlegel so schnell keiner was vor. Doch wie ist es überhaupt möglich, dass Gerry sich oben hält? Zwei Ingenieure erklären, welche Kräfte da wirken.

Von: Ein Film von Friederike Kühn

Stand: 16.01.2014 |Bildnachweis

Physik auf die Schnelle

kinetische Energie

Bewegungsenergie entsteht zum Beispiel durch Muskelkraft und ist im Sport extrem wichtig. Wer im Fussball den Ball tritt, gibt kinetische Energie an den Ball weiter. Für einen harten Schuss zählt: Unterschenkel und Fuß gut und lang beschleunigen, also weit ausholen und voll durchziehen. Die Geschwindigkeit vom Fuß ist dadurch beim Aufprall maximal - und so seine Bewegungsenergie. Der Ball wird erst eingedellt. Aus der Deformationsenergie wird großteils wieder Bewegungsenergie - die vom Ball. Je mehr, desto schneller wird er.







15