Fliehkraft, Reibung, Schwerkraft Physik beim Skaten
Ohne Physik funktioniert es gar nicht. Alle Tricks und Moves beim Skateboarden basieren auf physikalischen Gesetzen. Hier siehst du, wie Skater die Physik nutzen, um schneller zu werden, abzuheben und heil wieder zu landen.
Skating-Leidenschaft
Jonas Rosenbauer, 27, kommt aus München und ist seit 15 Jahren nirgends lieber als auf dem Brett. Wir fragen ihn:
Wie ging es los bei dir? Ich war schon immer begeistert davon, und als ein Nachbar und mein Bruder dann Boards hatten, war ich sofort infiziert und musste auch Skateboard fahren.
Lebst du davon? Nein, ich habe zwar Sponsorverträge, aber lebe nicht davon. Ich studiere Maschinenbau und arbeite als Ingenieur.
Dr. Bernhard Wunderlich, 38, Physiker
Hattest du schon schwere Verletzungen? Ja, Knochenbrüche, gerissene Bänder. Das schlimmste bisher war oder ist ein gerissenes Kreuzband und neuerdings ein gerissener Muskel.
Was fasziniert dich nach all den Jahren am Skaten immer noch? Es ist und bleibt meine große Liebe. Man kann kreativ sein. Ist an der frischen Luft. Man geht an seine Grenzen. Und man vergisst alles um sich herum.