Schulfernsehen







8

Impuls, Drehachse, Scheitelpunkt Physik beim Bouldern

Monika Retschy, deutsche Meisterin 2013, bouldert die schwierigsten Routen. Julius Kerscher ist Trainer. Im Film zeigen beide, bei welchen Kletterzügen oder Sprüngen Physik ins Spiel kommt und wie Kletterer sie einsetzen.

Von: Ein Film von Johannes Berthoud

Stand: 16.01.2014 |Bildnachweis

Physik auf die Schnelle

kinetische Energie

Bewegungsenergie entsteht zum Beispiel durch Muskelkraft und ist im Sport extrem wichtig. Wer im Fussball den Ball tritt, gibt kinetische Energie an den Ball weiter. Für einen harten Schuss zählt: Unterschenkel und Fuß gut und lang beschleunigen, also weit ausholen und voll durchziehen. Die Geschwindigkeit vom Fuß ist dadurch beim Aufprall maximal - und so seine Bewegungsenergie. Der Ball wird erst eingedellt. Aus der Deformationsenergie wird großteils wieder Bewegungsenergie - die vom Ball. Je mehr, desto schneller wird er.







8