Arbeit und Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt
Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:
- Was ist ein "Arbeitsmarkt"?
- Wie definierst du den ersten Arbeitsmarkt?
- Wie definierst du den zweiten Arbeitsmarkt?
- Wie findet ein Unternehmer Mitarbeiter für offene Stellen?
Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.
Der Arbeitsmarkt ist der virtuelle Ort, wo die Nachfrage nach Arbeitskräften mit dem Angebot an Arbeitskraft zusammen kommt. Firmen suchen Arbeitnehmer, Arbeitswillige bieten ihre Arbeitskraft und Qualifikation an. Der "Arbeitsmarkt" ist kein echter Marktplatz - wie etwa ein Obst- und Gemüsemarkt.
In der Praxis gibt es verschiedene Möglichkeiten, dass beide Seiten sich finden. Über Stellenanzeigen in der Presse oder in Internetportalen, über persönliche Beziehungen, über Initiativbewerbungen, über firmeninterne Ausschreibungen. Es gibt aber auch eine Reihe von Agenturen, die Arbeitskräfte an Firmen und Betriebe vermitteln, zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit (Jobcenter) oder auch gewerbliche Leiharbeitsfirmen oder Zeitarbeitsfirmen.
Auf dem ersten Arbeitsmarkt bieten Arbeitnehmer ihre Arbeitskraft in Zeiteinheiten und Qualifikationen Arbeitgebern (zum Beispiel Unternehmen) an.
Der Arbeitgeber zahlt für die Arbeitskraft Lohn oder Einkommen an den Arbeitnehmer. Der Unternehmer, der Arbeitsleistung benötigt, hat meist mehrere freie Stellen zu besetzen. Er hat auch alles andere, was er für die Herstellung braucht: Rohstoffe, eine Werkshalle, Werkzeuge und so weiter. Mit der Arbeitskraft und den anderen Produktionsmittel soll etwas erwirtschaftet werden.
Der Staat versucht, durch Maßnahmen den Arbeitsmarkt zu steuern. Das heißt: Menschen einen Job zu vermitteln, die sonst keinen bekämen. Oder Arbeitsplätze und Beschäftigungsverhältnisse mithilfe von öffentlichen Fördermitteln zu erhalten oder zu schaffen. Ohne die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik wie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, Steuererleichterungen oder finanziellen Zuschüssen (zu Ein–Euro–Jobs) gäbe es diese Arbeitsplätze nicht. Man will dadurch zum Beispiel Arbeitslosen einen Übergang in den normalen ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.
Der Arbeitsmarkt ist der Ort, an dem die Nachfrage nach Arbeitskräften mit dem Angebot von Arbeitskräften zusammentrifft.
Frage
Was ist ein "Arbeitsmarkt"?
Antwort
Ein Arbeitsmarkt ist der Ort, an dem Nachfrage nach Arbeit und Arbeitsangebot zusammentreffen. Das muss kein realer Ort sein.
Frage
Wie definierst du den ersten Arbeitsmarkt?
Antwort
Auf dem ersten Arbeitsmarkt bieten Arbeitnehmer ihre Arbeitskraft in Zeiteinheiten und Qualifikationen Arbeitgebern (zum Beispiel Unternehmen) an.
Der Arbeitgeber zahlt für die Arbeitskraft Lohn oder Einkommen an den Arbeitnehmer. Der Unternehmer, der Arbeitsleistung benötigt, hat meist mehrere freie Stellen zu besetzen. Er hat auch alles andere, was er für die Herstellung braucht: Rohstoffe, eine Werkshalle, Werkzeuge und so weiter. Mit der Arbeitskraft und den anderen Produktionsmittel soll etwas erwirtschaftet werden.
Frage
Wie definierst du den zweiten Arbeitsmarkt?
Antwort
Der Staat versucht, durch Maßnahmen den Arbeitsmarkt zu steuern. Das heißt: Menschen einen Job zu vermitteln, die sonst keinen bekämen. Oder Arbeitsplätze und Beschäftigungsverhältnisse mithilfe von öffentlichen Fördermitteln zu erhalten oder zu schaffen. Ohne die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik wie Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen oder finanzielle Zuschüsse Ein–Euro–Jobs gäbe es diese Arbeitsplätze nicht. Man will dadurch zum Beispiel Arbeitslosen einen Übergang in den normalen ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.
Frage
Wie / wo findet ein Unternehmer Mitarbeiter für offene Stellen?
Antwort
- im eigenen Unternehmen
- in Konkurrenzunternehmen
- über Headhunter
- im Bekanntenkreis
- über Anzeigen im Internet/Branchenblättern/Tageszeitungen
- über soziale Netzwerke
- Agentur für Arbeit
- Universität/Berufsschule