Grips

Thema Referat

67

GRIPS Deutsch 2 So klappt dein Kurzreferat

Egal, ob du in der Schule ein Referat oder für deine Kollegen einen Vortrag halten willst: Wenn du dich gut vorbereitest, wirst du die Zuhörer auf deiner Seite haben. Wir haben grundsätzliche Regeln für dich zusammengefasst.

Stand: 01.08.2011 | Archiv

Illustration GRIPS Deutschlehrerin- Lektion 01 | BR | Bild: BR

Bei einem Kurzvortrag geht es darum, nicht Texte wiederzugeben, sondern auch zusätzliche Informationen zu beschaffen, um ein Thema ausführlicher darstellen zu können.

Je tiefer du dich in ein Thema einarbeitest, desto umfangreicher wird es. Daher musst du das Thema eingrenzen. Es gibt drei Möglichkeiten:

Wie grenze ich ein Thema ein?

Außergewöhnliches darstellen
Wähle ein Ereignis, ein Geschehen, einen Gegenstand aus, von dem du bisher noch nichts gehört hast und das für dich und deine Mitschüler interessant ist.

Ausschnitt auswählen
Beschränke dich zum Beispiel auf einen Zeitungsausschnitt oder auf einen Aspekt des Themas.

Typisches auswählen
Wähle etwas aus, das typisch für das Ganze ist, z. B. eine Tierart aus einer Gattung, eine Erfindung, die wichtig für einen Technikbereich ist.

Ziel eines Kurzvortrages

Bevor du mit der Recherche beginnst, solltest du dir genau überlegen, was das Ziel deines Kurzvortrages ist. Dann solltest du deinen Vortrag dementsprechend aufbauen. Wichtig dabei ist, vollständig, genau und verständlich zu sein. Die Verständlichkeit beruht zum einen auf der Sprechweise, zum anderen aber auch darauf, dass du deine Gedanken einfach und klar formulierst und man deinem Gedankengang beim Zuhören folgen kann.

Ziel eines Kurzvortrages

Vollständigkeit
Der Vortrag muss für jeden ohne Rückgriff auf das Originaldokument verständlich sein.

Genauigkeit
Inhalte, Meinungen und Akzentsendung des Dokuments dürfen nicht verändert werden.

Verständlichkeit
Du solltest laut und deutlich sprechen und deine Gedanken klar und eindeutig formulieren.

Die Recherche

Das Vorbereiten und Halten eines Referats erfordert Durchhaltevermögen. Um sich in ein Thema einzuarbeiten ist es hilfreich, entsprechende Texte in Fachbüchern oder auch Schulbüchern gründlich durchzulesen. Markiere dir wichtige Fachbegriffe und Schlüsselwörter. Suche dann im Internet mithilfe der gefundenen Begriffe nach weiteren Informationen. Schnell merkst du, dass du viele Informationen bekommst und dein Thema eingrenzen musst.

W-Fragen helfen ordnen

Sammle zu deinen eingeschränkten Thema W-Fragen! Diese Fragen helfen dir, die gelesenen Informationen einzuordnen.
(Beispiele: Wer? Was? Warum? Weshalb? Wie? Wann? Welche Ziele? Wie viele? Wie lange? Wofür?) Überlege dir genau, was davon in die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss gehört.

Wie baue ich einen Vortrag auf?

Damit deine Zuhörer dabeibleiben und gerne zuhören, solltest du ihn spannend aufbauen. Hier haben wir einige Tipps für dich, wie du die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss spannend ausgestalten kannst:

Worauf solltest du achten?

1. Einleitung: Mache am Anfang auf dein Thema neugierig.
2. Hauptteil: Gestalte deinen Vortrag abwechslungsreich.
3. Schluss: Beschließe deinen Vortrag wirkungsvoll.

Du möchtest wissen, welche Möglichkeiten du zum Ausgestalten hast? Hinter den drei Überschriften verbergen sich einige Vorschläge für dich:

Gestaltungsmöglichkeiten

Neugierde

Am Anfang auf das Thema neugierig machen:

  • durch ein Bild (Foto, Karikatur),
  • durch ein Zitat, das verblüfft,
  • durch eine passende Tagesnachricht.

Abwechslung

Gestalte deinen Vortrag abwechlsungsreich:

  • fertige eine Gliederung an,
  • durch den Einsatz verschiedener Medien (Plakat, Filmauszug, Bild, Folie),
  • durch Fragen an Mitschüler.

Schluss

Beschließe den Vortrag wirkungsvoll:

  • fass das Wichtigste zusammen,
  • ende mit einer persönlichen Stellungsnahme, die zur Diskussion anregt,
  • teile ein kleines Kreuzworträtsel oder Quiz aus.

Wie fällt es leichter, einen Vortrag zu halten?

Gerade beim Vortrag kommt es sehr auf den Charakter des Einzelnen an. Der eine spricht gerne vor Leuten, ein anderer ist sehr schüchtern und es fällt ihm daher schwer. Dennoch kann jeder einen guten Vortrag halten, wenn er seine Zuhörer begeistert und sie merken lässt, dass ihm das Thema wichtig ist oder gefällt. Hier einige Tipps, die das Vortragen erleichtern können:

Tipps für den Vortragenden:

  • Lerne die ersten Sätze auswendig - das gibt dir die nötige Sicherheit am Anfang.
  • Übe deinen Vortrag am Tag vorher noch einmal. Ein Mitschüler oder deine Familie können dir vielleicht noch wertvolle Hinweise geben.
  • Beginne erst, wenn deine Zuhörer ruhig sind. Atme noch einmal tief durch.
  • Halte beim Vortrag Blickkontakt zu deinen Mitschülern und schaue nur wenn nötig auf dein Merkkärtchen.
  • Entlaste dich selbst, indem du deine Gliederung an die Tafel oder auf Folie schreibst.
  • Ein gut überlegter Schlusssatz (zum Beispiel Dank an das Publikum oder eine persönliche Stellungnahme) rundet den Vortrag ab.

67