Grips







164

GRIPS Deutsch 33 Fernsehen, Internet, Radio und Co.

Medien sind allgegenwärtig und bestimmen immer mehr unser Leben. Doch was macht die Qualität von Zeitung, Fernsehen, Radio oder Internet aus? Was sind die Unterschiede, wozu nutzt man sie und worauf sollte man achten?

Stand: 29.08.2011 | Archiv |Bildnachweis

Illustration GRIPS Deutschlehrerin- Lektion 33 | BR | Bild: BR

Medien - dieses Wort hast du sicher schon oft gehört. Es wird heute meist mit Massenmedien wie Fernsehen und Tageszeitung gleichgesetzt. Im eigentlichen Sinne, sind Medien Überträger von Informationen.

Rasanter Wandel

Die technischen Neuerungen, die Computerentwicklungen und die schnellen Übertragungsraten sind Grundlage dafür, dass die Medienlandschaft sich rasant erneuert. War lange Zeit das Buch und das gedruckte Wort das wichtigste Medium, kamen Radio und Fernsehen dazu und wurden nach und nach immer wichtiger. Noch wird weltweit am meisten das Fernsehen genutzt, aber das Internet und die Smartphones oder Tablets holen immer mehr auf. Doch egal welches Medium uns berieselt oder welches Medium wir nutzen - es ist wichtig, dass wir uns seiner Bedeutung bewusst sind - schließlich beeinflusst es ständig unser Leben.

Rauchzeichen und Wandmalerei

Seit es Sprache gibt, gibt es sicherlich auch Medien. Natürlich gab es in der Steinzeit weder Fernsehen noch Internet. Auch schreiben konnte damals noch niemand. Aber es gab zum Beispiel die Möglichkeit Informationen an die Wand einer Höhle zu zeichnen oder sie in einen Stein zu ritzen. Auch mit Rauchzeichen konnten Informationen weitergegeben werden. Seitdem hat sich die Welt ziemlich verändert. Heutzutage sind die verschiedenen Möglichkeiten Informationen zu übertragen wichtiger denn je. Es entwickeln sich ständig neue Medienarten, wie das Internet oder das Smartphone.

Vorsicht: Werbung!

Generell muss man darauf achten, dass sich alle Medien über Werbung finanzieren. Obwohl Werbung eigentlich klar gekennzeichnet sein müsste, halten sich die Anbieter nicht immer daran. Es ist aber natürlich ein großer Unterschied, ob man einen Werbeartikel oder einen neutral recherchierten Artikel liest. Denk doch nur einmal an einen Bericht über Arzneimittel oder einen Werbespot für Arzneimittel. Besonders im Internet, aber auch in Zeitungen und selbst im Fernsehen ist nicht immer ganz klar, um was es sich handelt. Als Nutzer sollte man sich dessen bewusst sein und im Zweifelsfall genau nachsehen, wer hinter einem Artikel oder einem Video steckt.

Hier nun ein kleiner Wegweiser durch den Mediendschungel und die derzeit gebräuchlichsten Medienarten. Lass dich doch von ihm anregen und überlege: Welche Meiden bevozugst du? Wann nutzt du die Medien? Wie lange nutzt du sie und wie intensiv?

Fernsehen

Vorteile

Vorteile

  • unterschiedliche Programme für unterschiedliche Geschmäcker und Ansprüche
  • aktuelle Bilder aus aller Welt
  • rund um die Uhr verfügbar
  • Sendungen können aufgezeichnet werden
  • Informationen können leicht und mühelos aufgenommen werden
  • arbeitet vor allem mit dem Bildmaterial, das oft sehr eindrücklich ist
  • bietet viele Möglichkeiten einfach abzuschalten durch Shows, Spiele (Quiz-Sendungen), Unterhaltung

Internet

Vorteile

Vorteile

  • riesige Fülle an Informationen
  • leicht und jederzeit zugänglich
  • Wissen wird häufig aktualisiert
  • Informationen sind sehr schnell im Netz
  • viele andere Medienarten können über das Internet genutzt werden (Radio, Fernsehen, Zeitung, Zeitschrift)
  • Kommunikation mit anderen möglich, Kontaktbörse, Austausch von Informationen möglich

Radio

Vorteile

Vorteile

  • vielseitiges Angebot (Informationen, Reportagen, Nachrichten, Hörspiele, Verkehrsinformationen, Musik unterschiedlichster Genres)
  • Nachrichten und Verkehrsfunk sind stets sehr aktuell
  • kostengünstig
  • durchs Internet sind viele Informationen jederzeit erhältlich, auch als Podcast zum Nachhören
  • Unterhaltung, die man nebenbei hören kann, zum Beispiel bei der Arbeit oder beim Autofahren - der Nutzer weiß, wer der Absender ist und kann sich an ihn richten

Tageszeitungen

Vorteile

Vorteile

  • jederzeit und überall nutzbar
  • keine weiteren Hilfsmittel nötig
  • sehr leicht transportabel
  • aktuelle Informationen übersichtlich dargeboten, mehr oder weniger stark bebildert
  • preisgünstig als Einzelzeitung
  • im Abonnement reglmäßig nach Hause geliefert
  • überall erhältlich
  • verschiedene Geschmacksrichtungen von sachlich bis reißerisch
  • je nach Zeitung, unterschiedlich lange und ausführliche Artikel zu einem Thema
  • oft mit starkem lokalen Teil, sodass man erfährt, was im Wohnort passiert

Zeitschriften

Vorteile

Vorteile

  • ständig neue Informationen
  • jederzeit und überall nutzbar
  • keine weiteren Hilfsmittel nötig
  • leicht transportabel, praktische Formate
  • bei umfangreicheren Texten angenehm zu lesen
  • meistens gut bebildert und aufwendiger hergestellt

Buch

Vorteile

Vorteile

  • jederzeit und überall nutzbar
  • keine weiteren Hilfsmittel nötig
  • leicht transportabel
  • übersichtlich strukturiert
  • das Lesen kann jederzeit unterbrochen werden
  • regt die Fantasie an, es entstehen Bilder im Kopf
  • Informationen muss man sich selbst erarbeiten, deshalb bleiben sie so gut im Gedächtnis
  • mit Ausweis kann man sich die Bücher in der Bibliothek ausleihen, relativ günstig






164