GRIPS Deutsch 34 Realität und Fiktion in Medien
Radio, Zeitschriften, TV, Internet: Überall begleiten uns die Medien und überall gibt es Informationen. Doch wie sind die einzuordnen? Was ist Realität und was Fiktion? Wir versuchen dir einen Durchblick zu verschaffen.
Wir leben in einer von verschiedenen Medien stark beeinflussten Welt. Fernsehserien, Internet, Computerspiele, Kinofilme, DVDs, Werbung, Plakate (die Liste ließe sich ewig weiterführen) wollen von dir wahrgenommen werden. Den Durchblick zu behalten und die Informationen richtig einzuordnen ist nicht leicht.
Wichtig ist zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden.
Was bedeuten Realität und Fiktion eigentlich?
Mit der Realität ist die Wirklichkeit, also die tatsächliche Lage gemeint. So wie etwas "in echt" ist. In einer Nachrichtensendung wird über die Realität berichtet.
Fiktion ist immer etwas Erdachtes, frei Erfundenes, das der Einbildung von jemandem entspringt. Fantasyfilme sind ein Beispiel für fiktive Geschichten.
Fiktion kann aber zum Beispiel in Filmen auch sehr realistisch (lebensecht, wirklichkeitsnah) dargestellt sein. Etwas sieht dann aus als wäre es echt. Kulissen, Schminke, Kameraeinstellungen und Stunts helfen dabei eine künstliche Realität zu erschaffen, in der alltägliche Probleme, wie z. B. Pickel, Übergewicht, Geldmangel etc. nicht vorkommen. Die Realität, also der Alltag, ist oft nicht so wahnsinnig spannend. In einer fiktiven Geschichte passiert dagegen um so mehr Aufregendes.
Wenn Realität und Fiktion durcheinandergeraten
Es ist gewollt und völlig o.k., wenn dir beim Filmschauen die Tränen kommen, weil eine Szene so romantisch ist oder du beim Schmökern in einem Superbuch richtiggehend in der beschriebenen Traumwelt verschwindest. Ist der Film zu Ende und hast du das Buch aus der Hand gelegt, bist du schnell wieder im Alltag angekommen und kannst die wahren Probleme, zum Beispiel deine Hausaufgaben, angehen.
Problematisch wird es erst, wenn du zwischen Realität und Fiktion nicht mehr unterscheidest. Fiktion übertreibt immer einseitig, um die Geschichte spannender zu machen. Viele Dinge erscheinen deswegen extremer als in der Wirklichkeit. In einem Gangsterfilm wimmelt es nur so vor Bösewichten und auch in manchen PC- Spielen scheint es völlig o.k. eine Waffe in die Hand zu nehmen. In Wirklichkeit sind die allermeisten Leute friedliche Menschen, die keineswegs eine Bedrohung für dich darstellen.
In vielen Serien sind die Hauptdarsteller wahre Helden, die super aussehen und überhaupt keine Probleme haben. Und du hast schon wieder einen Pickel auf der Stirn und zum Lernen für die Mathe-Ex war auch keine Zeit.
Vergisst du, dass Filme, PC-Spiele und so weiter eine Fiktion sind, kann das ganz schön deprimierend sein und manchmal schlimme Folgen haben.
Folgen
Folgen
Folgen des falschen Medienkonsums
Viele haben eine Lieblingsserie oder ein Lieblings-PC-Spiel. Gerne wären sie der Held. Wenn du vergisst, dass diese "Helden" nur erfunden sind und du ihnen nacheifern möchtest, kann das durchaus Folgen haben.
Hier einige Beispiele dafür:
Vereinsamung
Andere Menschen werden zur Bedrohung
Stell dir vor, du nimmst in deinem echten Leben fälschlicherweise die Menschen um dich herum als Bedrohung wahr. dann hast du zwei Möglichkeiten zu reagieren. Entweder zu ziehst dich zurück, bleibst am besten in deinem Zimmer und spielst z.B. in deiner Computerwelt den Helden. Oder du reagierst aggressiv mit Gewalt gegen die Anderen. In beiden Fällen bist du schnell ziemlich einsam.
Essstörungen
Du siehst nicht perfekt aus
Irgendwie siehst du nicht so perfekt aus, wie die Leute im Film. Zum Beispiel führt der Wunsch so toll wie der Held einer Serie auszusehen dazu, dass du Diät hältst. Das klingt erst einmal nicht so schlimm. Es kann aber dazu führen, dass du dauerhaft kontrollierst, was du isst. Dann kannst du das Essen nicht mehr entspannt genießen. (Man spricht von einer Essstörung.) Denke daran, dass die Schauspieler immer von Profis geschminkt und gestylt werden. Außerdem werden heute viele Dinge digital verändert, zum Beispiel Beine verlängert und Muskeln vergrößert.
Gefahren
Du bringst dich in Gefahr
In einem Film hattest du neulich diesen tollen Fahrradstunt gesehen. Für dich war die Treppe aber wohl doch ein wenig zu steil. Jedenfalls ist ein gebrochener Arm schmerzhafter als du dachtest.
Vorsicht! Gefährliche Sachen machen im Film immer Profis. Ein Stuntman doubelt den Schauspieler, das heißt er spielt ihn in dieser Szene. Stuntmen verfügen über eine spezielle Ausbildung und benutzen allerhand Tricks um unverletzt zum Beispiel eine hohe Mauer herunterspringen zu können. Natürlich sieht man später im Film von diesen Hilfsmitteln nichts mehr. Viele gefährlich aussehende Szenen werden allerdings heute auch am Computer erstellt.
So behältst du den Durchblick im Mediendschungel
Für alle Medien, egal ob Film, Zeitung, PC-Spiel, Plakat etc., gilt als Erstes einmal, sie sollen wahrgenommen, gesehen, gelesen werden. Außerdem haben Medien immer noch ein zweites Ziel. Welches, das kann unterschiedlich sein. In einigen sollst du informiert werden. Andere haben das Ziel, dass du ein bestimmtes Produkt kaufst. In wieder anderen sollst du von einer bestimmten Meinung überzeugt oder einfach nur unterhalten werden. Ziemlich oft allerdings geht es darum Geld zu verdienen. Das Gemeine bei der Sache ist, dass du nicht immer sofort erkennen kannst, welches Interesse hinter den Medien steckt. Scheinbar seriöse Nachrichten können in Wirklichkeit eine versteckte Werbung sein. Wie kannst du also herausfinden, was eigentlich bezweckt wird? Ganz einfach: Frage dich immer, wer welches Interesse hat.
Wahr oder Schein?
Werbung
Verlockende Versprechen
Ein völlig normal aussehender Mann benutzt ein bestimmtes Deo. Plötzlich fallen ihm die tollsten Frauen um den Hals. Die Firma will dich glauben lassen, dass es dir genauso ergeht und du dich super fühlst, wenn du nur ihr Produkt kaufst. Dieser Trick funktioniert, weil du dich leicht mit dem Typen / der Geschichte / dem Produkt identifizieren kannst. Die weniger tollen Seiten eines Produkts werden natürlich nicht erwähnt.
Du musst auch aufpassen, dass du nicht enttäuscht bist, wenn dann nicht alles besser wird, obwohl du doch das neue Produkt gekauft hast.
Mittlerweile gibt es auch sehr häufig das sogenannte Produkt Placement: ein Produkt wird in einem Film immer wieder gezeigt. Ein Held raucht immer dieselbe Zigarettenmarke, trinkt immer dasselbe Getränk. Das reizt natürlich auch zum Kaufen, möchte man so sein wie die Protagonisten.
Zweck
Die Gewinner
Hier hat also die Firma das Interesse, dass du ihr Produkt kaufst. Sie will Geld verdienen.
Doku-Soap
Scheinbar echt
In einer Doku-Soap ist das Thema üblicherweise zwar echt und auch die Personen sind real. Natürlich wird aber überlegt, welche gefilmten Bilder gezeigt, wie sie geschnitten und mit welcher Musik sie unterlegt werden, damit möglichst viel Spannung entsteht. Auf der einen Seite sollst du dich als Zuschauer mit den Personen identifizieren und mit ihnen mitfühlen. Auf der anderen Seite willst du dich abgrenzen, denken, so bin ich aber nicht! Das macht neugierig auf die Fortsetzung.
Zweck
Die Gewinner
Die Serienproduzenten haben das Ziel, dass du immer wieder das Fernsehgerät einschaltest, um die Serie zu sehen. Dadurch verdienen sie Geld. Je mehr Zuschauer eine Sendung hat, desto teuer kann die Werbung im Umfeld der Sendung verkauft werden.
Wichtige Begriffe der Medienwelt
Medien
Was sind Medien?
Medien sind Kommunikationsmittel, also Mittel mit deren Hilfe Menschen Informationen weitergeben und austauschen können.
Dies geschieht über Schrift, Bild und Ton. Manchmal werden Medien in verschiedene Gruppen eingeteilt. Üblich ist es zum Beispiel von sogenannten Printmedien zu sprechen. Damit sind alle gedruckten Medien gemeint, also Bücher, Zeitschriften, Zeitungen usw.. Daneben gibt es die elektronischen Medien, wie zum Beispiel Hörfunk (Radio) und Fernsehen. Und natürlich das Internet mit allen seinen Möglichkeiten. Vom Internet spricht man auch als neues Medium. Jetzt noch. Wer weiß, was demnächst erfunden wird und dann als neues Medium gilt.
Nachrichtensendung
Was ist eine Nachrichtensendung?
Von Nachrichtensendungen wird erwartet, dass sie sachlich informieren und neutral berichten.
Doch: Das ist nicht immer der Fall. Schon die Auswahl der Themen und wie lange und ausführlich über Einzelnes berichtet wird, kann deine Meinung beeinflussen. Werden bestimmte Einzelheiten zum Beispiel nicht erwähnt, fehlen dir möglicherweise wichtige Informationen.
Deswegen sei kritisch und informiere dich am besten in verschiedenen Medien.
Liveberichterstattung
Was bedeutet Liveberichterstattung?
Bei einer Liveberichterstattung kann man davon ausgehen, dass die Realität abgebildet wird. Schließlich passiert das, was man sehen kann genau in diesem Moment. Das kann doch keiner beeinflussen, oder?
Ein Beispiel: Während der Fußball-WM 2010 ist bei einem Spiel ein Fan auf das Spielfeld gelaufen. Er wurde sofort von Sicherheitsleuten vom Spielfeld und aus dem Stadion gebracht. Nichts davon war aber im Fernsehen zu sehen, obwohl live gesendet wurde. Wir wissen davon, weil die Kommentatoren erzählten, was auf dem Spielfeld zu sehen war. Die Kameras zeigten herumstehende Spieler. Das war Absicht. Man wollte dem Fan nicht, wie von ihm beabsichtigt, eine große Bühne und viel Aufmerksamkeit geben.
Also: Auch bei Livesendungen können die Bilder immer nur einen Ausschnitt von dem zeigen, was gerade passiert. Das kann positiv, aber natürlich auch für weniger gute Zwecke ausgenutzt werden.
Geld
Wie verdienen Medien ihr Geld oder: Wie kann jemand damit Geld verdienen, dass ich fernsehe?
Alle Fernsehsender verdienen Geld damit, dass sie Sendezeit an Firmen verkaufen, damit diese dort ihre Werbefilme zeigen können. Du kennst das: Spielfilme und Serien werden immer wieder für Werbepausen unterbrochen. Je mehr Leute nun eine Sendung und damit die Werbung sehen, desto mehr mögliche neue Kunden bekommt die Firma. Das lassen sich die Fernsehsender teuer bezahlen. Je mehr Zuschauer eine Sendung hat, desto höher ist der Minutenpreis.