Grips


19

GRIPS Deutsch 35 Wie nutzen wir Medien?

Morgens läuft das Radio im Bad, dann gibt es Frühstücksfernsehen, in der U-Bahn hören wir Musik und in der Schule recherchieren wir im Internet. Medien bestimmen unseren Alltag. Hier bekommst du Hintergründe zu den Medien.

Stand: 22.08.2011 | Archiv

Illustration GRIPS Deutschlehrerin- Lektion 35 | BR | Bild: BR

Unser alltägliches Leben ist eng mit der Mediennutzung verbunden. Wir lesen Bücher, Zeitungen oder Zeitschriften, hören Radio, sehen fern und surfen im Internet. Der Begriff Medien, Einzahl Medium, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet "Vermittler". Die Aufgabe der Medien ist es Nachrichten zu verbreiten und zu übermitteln. Da durch diese Medien sehr, sehr viele Menschen erreicht werden, werden sie auch als Massenmedien bezeichnet.

Was sind Medien?

Medien sind Übermittler oder Träger von Informationen. Sie können visuell (sichtbar), auditiv (hörbar) oder audiovisuell (sicht- und hörbar) sein.

Alltägliche Medien sind:

  • Fernsehen
  • Radio
  • Zeitung
  • Internet, das man wiederum nutzen kann für E-Mails, Musik, Filme, Informationen für Referate etc.

Wie gehe ich mit all den Informationen um?

Natürlich findest du unglaublich viele Informationen zu einem bestimmten Thema in den Medien, vor allem im Internet. Es ist wichtig auszusortieren, welche Informationen davon gut und für dich wichtig sind und welche nicht stimmen.

Damit du Informationen einordnen kannst, solltest du sie immer kritisch betrachten. Hier ein paar Tipps, die dir helfen, Texte, Neuigkeiten und Informationen einordnen zu können. Besonders, wenn du im Internet nach Informationen suchst, solltest du sie beachten:

Tipps zur Beurteilung von Informationen aus den Medien

  • Prüfe von wann der Artikel ist. Ist er auf dem neuesten Stand oder beinhaltet er alte Informationen.
  • Von wem ist der Artikel? Handelt es sich um die Meinung eines Einzelnen? Ist der Text von einem Fachmann, von einer speziellen Gruppe oder Partei, ist es ein Werbetext? Wer steht hinter den Informationen. Sind die Fakten belegt? Überprüfe, ob der Autor bekannt ist oder ob es sich um eine private Meinung handelt (besonders im Internet).
  • Und ganz wichtig: Verlasse dich nie nur auf ein Medium. Wenn es sich um für dich wichtige Informationen handelt, dann vergleiche verschiedene Quellen miteinander. So kannst du dir auch eine abgestuftere und besser zu belegende Meinung bilden.

Möglichkeiten der Informationsbeschaffung

Neben dem Internet gibt es natürlich noch viele andere Möglichkeiten, sich brauchbare Informationen zu beschaffen:

  • in der Zeitung
  • in Fachzeitschriften
  • in Büchern
  • Experten befragen

Bei der Befragung von Experten ist es wichtig, sinnvolle Fragen zu stellen, also Fragen, auf die sie viel antworten können, nicht nur mit "ja" oder "nein". Dazu eignen sich am besten die W-Fragen, also Wer? Wann? Wie? Was? Wo? Warum? und so weiter.
Auch während der Informationsbeschaffung kannst du natürlich auch die Medien sinnvoll nutzen, indem du das Interview zum Beispiel aufnimmst (auf Tonband oder Video), Bilder dazu machst etc.

Wie kannst du dabei im Internet vorgehen?

wikipedia

Weltweites Online-Lexikon

Eine erste Anlaufstelle im Internet ist oft die Seite www.wikipedia.de, ein Online-Lexikon, in dem du zu fast allen Themenbereichen Informationen findest. Wikipedia ist ein weltweites Forum, jeder Benutzer kann einen Beitrag schreiben oder einen bestehenden überarbeiten, darum ist es immer ziemlich aktuell. Es gibt auch noch extra Angestellte, die die Beiträge überwachen und überarbeiten.

Suchmaschinen

Google, Yahoo, Lycos, Infoseek und andere Suchmaschinen

Eine weitere Möglichkeit, Informationen aus dem Internet zu holen, sind die Suchmaschinen. Du gibst einfach den Begriff, über den du mehr erfahren möchtest, ein und die Suchmaschine zeigt dir Seiten mit "Treffern". Hier ist es aber wieder schwierig, gute von weniger guten Informationen zu unterscheiden. Am besten die ersten "Treffer- Seiten" durchklicken und sich selbst ein Bild machen.

Expertenmeinung

Hilfe von Fachleuten

Immer hilfreich ist es, wenn du von Bekannten oder bestimmten öffentlichen Stellen schon Tipps bekommst, welche Seiten besonders gute Informationen zu einem Thema enthalten. Denn dann kannst du deine Suche gleich ganz gezielt starten.

Beispiel für ein soziales Netzwerk: Facebook

Facebook ist eine besonders beliebte Internet- Community, von der du bestimmt schon einmal gehört hast oder selbst Mitglied bist. Im Prinzip musst du dich dort nur mit deiner E-Mail-Adresse anmelden und dann kannst du loslegen. Neben Informationen, Bildern und Podcasts hat Facebook auch seine Schattenseiten, zum Beispiel sehr viel Werbung. Vor allem sollte man mit seinen persönlichen Angaben vorsichtig sein, denn:

  • Die Informationen, die man über seine Person gibt, werden nicht überprüft, das heißt, viele User sind unter falschem Namen, Geburtsdatum usw. im Netz. Sei dir dessen stets bewusst!
  • Überlege dir, welche Bilder du von dir ins Netz stellst und welches Bild du somit von dir selbst zeigst. Viele Chefs recherchieren vor einem Bewerbungsgespräch im Internet nach deinem Namen. Bilder von der letzten Party wären hier nicht so passend …
  • Auch bei Fotos, Videos, Musik und so weiter musst du aufpassen, ob es dir urheberrechtlich erlaubt ist, diese ins Netz zu stellen. Wenn nicht kann das ziemlich teuer werden.

Medien selbst herstellen und nutzen

Spannend ist natürlich vor allem, wenn man auch selbst Medien herstellt, also einen Film dreht, ein Hörspiel produziert, ein Buch schreibt oder eine eigene Website aufbaut. Bei der Arbeit mit und an den Medien stellt man schnell fest, dass sehr vielfältige Tätigkeiten und Fähigkeiten gefragt sind.
Ein Beispiel: einen Film drehen.

Wie entstehen Filme?

Vorgehensweisen

Bei der Produktion eines Filmes müssen natürlich bestimmte Vorgehensweisen eingehalten werden. Dies ist in der Regel bei allen Filmen so, also wenn du selber mal einen guten Film drehen möchtest, hier ist der vereinfachte Ablauf:

  • Ideen, Recherche
  • Zentrale Aussage festlegen
  • Drehbuch
  • Dreharbeiten
  • Schnitt
  • Veröffentlichung

Selbstverständlich ist Filmarbeit Teamarbeit: Neben Schauspielern, Technikern, Autoren usw. steht im Hintergrund oft noch ein Team, das die ganzen Szenen bespricht und ständig zu verbessern versucht.

Genres

Natürlich gibt es auch unterschiedliche Arten - auch Genres genannt - von Filmen:

  • Actionfilme
  • Liebesfilme
  • Komödien
  • Dramen
  • Thriller
  • Fantasyfilme
  • Science Fiction


Bei den Filmen auf der Jufinale standen Gefühle, Hoffnungen, Träume und auch Kritik im Vordergrund. Auf diesem Nachwuchsfestival ging es darum jungen Filmemachern eine Plattform zu bieten.

Trick 1

Filmemacher nutzen natürlich auch spezielle Techniken und Tricks. So können durch verschiedene Lichter unterschiedliche Stimmungen erzeugt werden. So werden fröhliche und lustige Szenen eher bei hellem Licht und Sonnenschein gedreht. Traurige und düstere Szenen haben oft entsprechend dunkleren Lichteinfall.

Trick 2

Durch unterschiedliche Perspektiven werden auch andere Wirkungen erzielt. Filmt man eine Person von unten, also aus der Froschperspektive, wirkt sie viel größer und mächtiger. Umgekehrt wirken Personen von oben gefilmt kleiner und schmächtiger.

Trick 3

Durch bestimmte Dinge, die im Hintergrund präsentiert werden, werden oft Meinungen "versteckt" zum Ausdruck gebracht.


19