Grips







46

GRIPS Englisch 3 Tipps zum Schreiben von Mails und Briefen

Hast du schon mal versucht, eine persönliche Nachricht auf Englisch zu schreiben - vielleicht als E-Mail oder Brief? Ohne Hilfe ist das nicht einfach, mit unseren Tipps schon. Schau sie dir an.

Stand: 04.04.2019 | Archiv |Bildnachweis

Illustration GRIPS Englischlehrer- Lektion 03 | BR | Bild: BR

Vielleicht kennst du jemanden im Ausland, dem du schreiben möchtest? Und die einzige Sprache, die ihr beide könnt, ist Englisch? Vielleicht musst du dich auch mal für deine Urlaubsplanung an jemanden im Ausland wenden? Oder könnte das deine Aufgabe in einem Test sein? Wir bereiten dich auf englische E-Mails und Briefe vor.

Groß oder klein?

Gerade, wenn du jemanden anschreibst, ist es wichtig, dass du die Rechtschreibung beherrschst. Sonst wird dein Text schnell peinlich. Wir haben dir hier das Wichtigste noch einmal zusammengefasst. Klick dich durch!

Wann schreibt man ein Wort groß?

Anfang

Das erste Wort eines Satzes

We want to say thank you for your last letter.

Dies gilt aber auch nach der Anrede beim Brief, selbst wenn ein Komma steht:

Dear Sir,
We hope you ...

Vorsicht, Falle!

Neben der Groß- und Kleinschreibung musst du besonders auf Wörter achten, die zwar gleich gesprochen, aber unterschiedlich geschrieben werden:

Gleich gesprochen, unterschiedlich geschrieben
EnglischDeutsch
ate - eightaß - acht
be - beesein - Biene
brake - breakbremsen - brechen
buy - by - byekaufen - von - tschüss
bean - beenBohne - gewesen
cent - sentCent - schickten
eye - IAuge - ich
flour - flowerMehl - Blume
for - fourfür - vier
hear - herehören - hier
higher - hirehöher - mieten
hole - wholeLoch - ganz
hour - ourStunde - unser
knew - newwusste/kannte - neu
know - nowissen/kennen - nein
mail - malePost - männlich
meat - meetFleisch - treffen
one - woneins - gewonnen
pair - pearPaar - Birne
peace - pieceFrieden - Stück
read - redlas - rot
right - writerechts/richtig - schreiben
road - rode(Auto-, Land-)Straße - ritten
sail - salesegeln - Verkauf
sea - seeMeer - sehen
sight - siteSehenswürdigkeit - Platz
son - sunSohn - Sonne
steal - steelstehlen - stahl
suite - sweetSuite, Zimmer - süß
their - thereihr(e) - dort
to - two - toonach/zu - zwei - auch/zu
war - woreKrieg - trug/hatte an
way - weighWeg - wiegen
wear - wheretragen/anhaben - wo
weather - whetherWetter - ob
which - witchwelche/r/s - Hexe
wood - wouldHolz/Wald - würde

Typische Abkürzungen in Briefen und Mails

Vor allem in der Anrede von E-Mails und Briefen brauchst du Abkürzungen. Hier sind die wichtigsten:

Abkürzungen

Mr: Herr
Mrs: Frau
Ms: Fräulein
Dr: Doktor

Alle diese Abkürzungen werden heute meist ohne Punkt geschrieben.

Mails und Briefe richtig einleiten und beenden

Mittlerweile wirst du wohl häufiger mailen als einen Brief schreiben. Eine Mail ist wesentlich formloser als ein Brief. Trotzdem musst du bei beiden darauf achten, an wen du schreibst:

Wer ist der Empfänger?

Sehr vertraute Person

An eine sehr vertraute Person

Anfang: Du kannst den Vornamen oder Spitznamen benutzen.

Ende: Benutze "Take care" (Mach's gut), "Love" (Viele Grüße) oder "Thinking of you" (Ich denke an dich/euch).

Unterschrift: Dein Vorname oder Spitzname

Anfang passend zur Schlussformel

Beachte: Wenn du mit "Dear Sir/Madam" anfängst, musst du am Ende "Yours faithfully" benutzen. Wenn du mit "Dear Mr Jones" oder "Dear Mrs/Ms Green" beginnst, brauchst du am Schluss "Yours sincerely".

Denk an die KISS-Formel

Auch bei Mails und Briefen solltest du wie beim Referat an die KISS-Formel denken: Keep it short and simple - Halte deinen Text kurz und einfach. Dann ist auch weniger Platz für Fehler.







46