GRIPS Mathe 13 Grundaufgaben der Zinsrechnung

In der Zinsrechnung gibt es wie in der Prozentrechnung drei Grundaufgaben. Bevor wir dir diese Grundaufgaben zeigen, zunächst noch ein paar nützliche Hinweise.
Drei Tipps zum Lösen von Zinsaufgaben
1. Dreisatz oder Formel - beides geht:
Die Aufgaben werden ähnlich gelöst wie bei der Prozentrechnung. Du kannst dich entscheiden, ob du die Aufgaben lieber mit dem Dreisatz oder mit der Formel lösen möchtest.
2. Die Zeit ist ein zusätzlicher Faktor:
Wie du schon erfahren hast, kommt bei der Zinsrechnung als weitere Größe die Zeit (t) hinzu. Zunächst beschränken wir uns jedoch auf den Zeitraum eines Jahres, erst in Lektion 14 sehen wir uns Wochen- und Monatszinsen genauer an.
3. Was ist gesucht?
Überlege auch hier zuerst immer, was gegeben und was gesucht ist:
Was ist das Kapital, also die Ausgangsgröße, auf die sich der Zinssatz bezieht?
Was ist der Zinssatz?
Was sind die Zinsen, also der Wert, der zum Zinssatz gehört?
Die drei Grundaufgaben anhand von Beispielen
Für jede dieser drei Möglichkeiten (Kapital gesucht, Zinssatz gesucht, Zinsen gesucht) erklären wir an einem Beispiel, wie es geht. Du siehst immer beide Lösungswege: Die Lösung mit dem Dreisatz und die Lösung mit der Formel. Mit beiden Lösungswegen kommst du zum gleichen Ergebnis.