GRIPS Mathe 19 Wichtige Kreis-Elemente
Du möchtest wissen, wie schnell du mit dem Fahrrad unterwegs bist? Dann brauchst du nur einen Fahrradcomputer. Doch bevor es losgeht, musst du erstmal den Radumfang eingeben.

Der Kreis besteht aus verschiedenen Elementen. Die wichtigsten sind:

M = Kreismittelpunkt
d = Durchmesser
r = Radius
u = Umfang der Kreislinie (= Kreisumfang)
Diese Kreis-Elemente findest du auch im Alltag. Wir zeigen sie dir an einem Fahrradreifen:
Wichtige Kreis-Elemente
Durchmesser
Durchmesser (d)
Der Durchmesser ist die Strecke von der Kreislinie durch den Mittelpunkt bis zur gegenüberliegenden Kreislinie.