HautWie unser vielseitiges Organ funktioniert und kommuniziert
Persönlicher Bakterien-Cocktail Forscher an der Universität New York haben entdeckt, dass sich auf der menschlichen Haut bis zu 182 verschiedene Bakterienarten tummeln können. Bei den meisten Menschen treten nur einige wenige immer wieder auf: Akne- und Tbc-Bazillen sowie Streptokokken. Jeder Mensch entwickelt eine persönliche Bakterienmischung. Welche Bakterien schädlich sind und welche nicht, erkennen Oberflächenrezeptoren. Ist der Befund negativ, reagiert die Haut mit einer Entzündung, mit roten Flecken oder Pusteln, mit Schuppenflechte, Neurodermitis etc.