alpha Lernen - Biologie

Atmung So funktioniert die Atmung

Von: Reinhard Sinterhauf, Katharina Putz

Stand: 17.03.2020 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Warum benötigt jede Zelle des Körpers Sauerstoff?
  • Welche Folgen ergeben sich für unseren Körper, wenn er nur 5 Minuten nicht mit Sauerstoff versorgt wird?
  • Welche Folgen hätte eine zehnminütige Nichtversorgung mit Sauerstoff?
  • Welche Aufgabe erfüllt die Einatmung?
  • Welche Aufgabe erfüllt die Ausatmung?
  • Was versteht man unter dem Gasaustausch?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Bei der äußeren Atmung tauscht der Körper Gase mit der Umgebung aus, indem der Mensch mit den Lungen Sauerstoff aufnimmt und Kohlenstoffdioxid abgibt. Der Sauerstoff gelangt mit dem Blut zu den Körperzellen, die den Sauerstoff aufnehmen. Er ist nötig, um die Nährstoffe aus der Nahrung zu zerlegen. Es entstehen Wasser und Kohlenstoffdioxid. Dabei entsteht Energie, die der Körper braucht, um zum Beispiel Muskelbewegungen hervorzurufen oder seine Temperatur aufrecht zu erhalten. Dieser Vorgang heißt auch innere Atmung oder Zellatmung.