alpha Lernen - Biologie

Blutkreislauf Blutgefäße

Von: Reinhard Sinterhauf, Katharina Putz

Stand: 17.03.2020 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wie kann man Blutgefäße allgemein noch bezeichnen?
  • Welche Streckenlänge würde sich ergeben, wenn man alle Blutgefäße aneinanderreihen würde?
  • Welche drei Arten von Blutgefäßen lassen sich unterscheiden?
  • Welche Aufgaben übernehmen Venen und Arterien im Körper?
  • Welche Aufgabe erfüllen die Venenklappen? Wie werden Arterien noch bezeichnet?
  • Was ist die Aorta?
  • Warum werden Kapillare auch als Haargefäße bezeichnet?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Arterien haben dicke, elastische muskulöse Wände und können so dem Druck standhalten, der beim Ausstoßen des Blutes durch das Herz entsteht. Das stoßweise ausgestoßene Blut läuft als Druckwelle durch die Arterien und kann bei dicht unter der Haut liegenden Arterien, z. B. am Handgelenk, als Puls ertastet werden.