alpha Lernen - Deutsch

Grammatik Nicht flektierbare Wortarten

Von: Maria Geipel

Stand: 14.07.2021 |Bildnachweis

Hier beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie lassen sich die nicht flektierbaren Wörter auseinanderhalten?
  • Warum werden bei den Nichtflektierbaren keine grammatischen Merkmale bestimmt?

Die Wortart "Nichtflektierbare" heißt so, weil die Wörter nicht in der Lage sind, zu flektieren, also sich zu verändern. Da sie immer gleich bleiben und keine anderen Formen ausbilden, können wir auch keine grammatischen Merkmale bestimmen.

Die Gruppe der Nichtflektierbaren umfasst viele verschiedene Wörter. Um sie in Untergruppen einteilen zu können, sehen wir uns an, welche Aufgaben sie in Sätzen oder Wortgruppen übernehmen (= syntaktisches Kriterium).

Eine Präposition steht nie für sich allein, sondern sie bezieht sich auf ein Nomen oder Pronomen und bestimmt den Kasus (= Fall), in dem das Nomen oder Pronomen steht.

Wegen des schlechten Wetters konnten wir nicht verreisen.
Wegen
vergibt den Genitiv an die nachstehende Wortgruppe.

Des Friedens halber hielt er den Mund.
Halber vergibt den Genitiv an die vorangestellte Wortgruppe.

Manche Präpositionen können aber, je nach der Beziehung, die sie ausdrücken sollen, verschiedene Kasus vergeben. Das sind die sogenannten Wechselpräpositionen wie z. B. auf. Die Präposition auf kann - je nach semantischem Kontext - mit dem Dativ oder dem Akkusativ stehen.

Die Katze springt auf den Baum.
In diesem Satz vergibt auf den Akkusativ an die nachstehende Wortgruppe.

Die Katze sitzt auf dem Baum.
Auf vergibt hier den Dativ an die nachstehende Wortgruppe.