Grips







92

GRIPS Mathe 22 Wie berechnet man das Volumen von Prismen?

Stand: 02.09.2011 | Archiv |Bildnachweis

Illustration GRIPS Mathelehrer - Lektion 22 | Bild: BR

Für alle Prismen gibt es eine allgemeine Formel zur Berechnung ihres Rauminhalts (Volumens).

Volumen Prisma

Diese allgemeine Formel solltest du dir merken:

Volumen = Grundfläche · Höhe des Körpers
             V = G · hK

Die allgemeine Formel kannst du leicht an das jeweilige Prisma anpassen und so das Volumen verschiedener Prismen berechnen.

Wichtig sind dabei drei Schritte:

1. Schritt: Beachte immer zuerst die allgemeine Grundformel: V = G · hk
2. Schritt: Berechne dann die Grundfläche des Prismas.
3. Schritt: Multipliziere das Ergebnis mit der Höhe des Prismas.

Beispiele zur Volumenberechnung

Volumen: Würfel

Würfel

Illustration Mathe 22  | Bild: BR

Dieser Würfel hat eine Seitenlänge von 4 cm.

Wie groß ist sein Volumen?

Volumen: Quader

Quader

Illustration Mathe 22  | Bild: BR

Gegeben ist ein Quader mit diesen Maßen.

Wie groß ist sein Volumen?

Volumen: Dreiecksprisma (Dreieckssäule)

Dreiecksprisma

Illustration Mathe 22  | Bild: BR

Gegeben ist ein Dreiecksprisma mit diesen Maßen.

Wie groß ist sein Volumen?







92