GRIPS Mathe 41 Der Durchschnitt oder das arithmetische Mittel
![Illustration GRIPS Mathelehrer- Lektion 41 | BR | Bild: BR Illustration GRIPS Mathelehrer- Lektion 41 | BR | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/41-grips-mathe-nachlesen100~_v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135.jpg?version=7b2f3)
Was ist das arithmetische Mittel?
![Snowboarder beim Sprung in der Luft | Bild: Photosphere Snowboarder beim Sprung in der Luft | Bild: Photosphere](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/41-snowboarder100~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=2846f)
Was das arithmetische Mittel ist, dazu ein Beispiel:
Ein Preisvergleich im Internet von einem ganz bestimmten Modell eines Snowboards ergibt folgendes Ergebnis:
Anbieter | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Preis | 100 € | 28 € | 73 € | 124 € | 146 € | 35 € | 169 € | 203 € |
Wie viel musst du durchschnittlich für dieses Snowboard ausgeben?
Um diese Frage beantworten zu können, musst du den Durchschnittspreis (das arithmetische Mittel) aus allen Einzelpreisen berechnen.
So gehst du vor: Zuerst addierst du alle Einzelpreise und dividierst dann die Summe durch die Anzahl der Anbieter:
100 €
+ 28 €
+ 73 €
+ 124 €
+ 146 €
+ 35 €
+ 169 €
+ 203 €
----------
878 €
878 € : 8 = 109,75 €
Antwort: Der Durchschnittspreis bzw. das arithmetische Mittel für das Snowboard beträgt 109,75 €.
![Illustration Mathe 41 | Bild: BR Illustration Mathe 41 | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/grips-mathe-41-grafiken104~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=ed731)
Die grünen Säulen stellen die Preise der verschiedenen Anbieter dar (1 bis 8).
Die rote Linie steht für den Durchschnittspreis des Snowboards (109,75 €).
Arithmetisches Mittel (Durchschnitt)
![Formel arithmetisches Mittel | Bild: BR Formel arithmetisches Mittel | Bild: BR](/lernen/grips/faecher/grips-mathe/41-arithmetisches-mittel100~_v-img__16__9__m_-4423061158a17f4152aef84861ed0243214ae6e7.jpg?version=fa316)
So berechnest du das arithmetische Mittel:
1. Zuerst addierst du sämtliche Einzelwerte.
2. Dann dividierst du diese Summe durch die Anzahl der Werte.