Blutkreislauf Übungen - Blutkreislauf
Von: Reinhard Sinterhauf
Stand: 17.03.2020 |Bildnachweis

A: Aufrechterhaltung der Körpertemperatur
B: Muskeltätigkeit
C: Gehirntätigkeit
a) Erläutere den Begriff "doppelter Blutkreislauf".
b) Beschreibe den Vorteil eines doppelten Blutkreislaufs.
a) Angetrieben vom Herzen strömt das Blut in zwei Kreisläufen: einem größeren Körperkreislauf und einem deutlich kleineren Lungenkreislauf.
b) Durch den kleineren Lungenkreislauf kann der Körper sehr schnell mit Sauerstoff versorgt werden. Körper und Lunge können durch zwei eigene Kreisläufe mit voller Kraft durchblutet werden.
Beschreibe ausgehend von den Lungenkapillaren den Weg eines roten Blutkörperchens im Blutkreislauf.
Nachdem es in den Lungenkapillaren Sauerstoff aufgenommen hat, wird es über das Herz in den Körper gepumpt. In den Körperkapillaren gibt es seinen Sauerstoff an die Zellen ab und fließt anschließend zum Herzen zurück. Das Herz pumpt es wieder in die Lunge und der Weg beginnt von vorne.