Blut Übungen - Blutspende

A | Entnahme von ca. 500 ml Blut. |
B | Bestimmung der Körpertemperatur. |
C | Bestimmung der Blutgruppe und des Hämoglobinwertes. |
D | Ausfüllen eines Fragebogens (Personalien, Gesundheitszustand, Aufenthaltsorte) |
E | Blutdruck und Pulsmessung. |
F | Besprechung der Krankheitsgeschichte mit dem anwesenden Arzt. |
D | Ausfüllen eines Fragebogens (Personalien, Gesundheitszustand, Aufenthaltsorte) |
E | Blutdruck und Pulsmessung. |
B | Bestimmung der Körpertemperatur. |
F | Besprechung der Krankheitsgeschichte mit dem anwesenden Arzt. |
C | Bestimmung der Blutgruppe und des Hämoglobinwertes. |
A | Entnahme von ca. 500 ml Blut. |
A | Der Hämoglobinwert zeigt an, ob der Spender an einer Infektion leidet. |
B | Hämoglobin ist ein wichtiger Gerinnungsstoff im Blut. |
C | Der Hämoglobinwert dient zur Feststellung einer möglichen Blutarmut. |
D | Mit Hilfe des Hämoglobinwertes lässt sich die Blutgruppe bestimmen. |
E | Der rote Blutfarbstoff wird als Hämoglobin bezeichnet. |
F | Der Hämoglobinwert wird mit Hilfe einer Urinprobe nachgewiesen. |
G | Zur Bestimmung des Hämoglobinwertes reicht ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe. |
H | Hämoglobin dient der Abwehr von Krankheitserregern. |
C, E, G sind richtig.
Fachbegriffe | Deutsche Bezeichnung |
---|---|
Hämoglobin | Flüssiger Blutbestandteil |
Erythrozyt | Weißes Blutkörperchen |
Anämie | Gerinnungsstoff |
Leukozyt | Blutplättchen |
Thrombozyt | Rotes Blutkörperchen |
Fibrin | Blutarmut |
Blutplasma | Blutfarbstoff |
Fachbegriffe | Deutsche Bezeichnung |
---|---|
Hämoglobin | Blutfarbstoff |
Erythrozyt | Rotes Blutkörperchen |
Anämie | Blutarmut |
Leukozyt | Weißes Blutkörperchen |
Thrombozyt | Blutplättchen |
Fibrin | Gerinnungsstoff |
Blutplasma | Flüssiger Blutbestandteil |