alpha Lernen - Biologie

Blut Blutbank - Aufspaltung des Blutes

Von: Reinhard Sinterhauf

Stand: 14.04.2020 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Warum wird das Blut in seine Bestandteile aufgetrennt?
  • Welche Bestandteile des Blutes werden getrennt genutzt?
  • Welche Blutkörperchen werden im ersten Aufbereitungsschritt aus der Blutspende herausgefiltert?
  • Warum werden die Leukozyten aus der Blutspende entfernt?
  • Warum wird das gefilterte Blut abschließend zentrifugiert?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Um das kostbare Spenderblut optimal zu nutzen, wird kein Vollblut mehr, sondern nur einzelne Blutkomponenten übertragen. Deshalb wird das Spenderblut in seine einzelnen Bestandteile aufgetrennt: Plasma, Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten. Das Blutplasma wird bei -40 Grad Celsius tiefgefroren, bevor es verarbeitet wird und ist bis zu zwei Jahre haltbar. Aus ihm können wertvolle Eiweiße, Blutgerinnungstoffe und Abwehrstoffe gegen Krankheiten oder Medikamente gewonnen werden.