Metalle Die Aggregatzustände von Metallen - Übungen
Von: Andreas Ziegler
Stand: 04.05.2017 |Bildnachweis

Du bist ein Konstrukteur einer Firma, die Thermometer herstellt. In einem Thermometer befindet sich ein flüssiger Stoff, der sich bei Erwärmung ausdehnt und somit die aktuelle Temperatur anzeigt. Du bist auf der Suche nach einem flüssigen Stoff, mit dessen Hilfe Temperaturen von 40 °C bis 1.200 °C gemessen werden sollen. Dir stehen folgende Metalle zur Auswahl:
Aluminium, Zinn, Gallium, Natrium, Quecksilber
Wähle mit Hilfe folgender Tabelle begründet eines der Metalle aus.
Stoff | Schmelztemperatur | Siedetemperatur |
---|---|---|
Aluminium | 660 °C | 2.470 °C |
Zinn | 232 °C | 2.620 °C |
Gallium | 30 °C | 2.400 °C |
Natrium | 98°C | 890 °C |
Quecksilber | -39 °C | 357 °C |
Nur Gallium lässt sich in diesen speziellen Thermometern verwenden, da es als einziges Metall in dem angegebenen Temperaturbereich flüssig vorliegt.
1. fest 100 °C 2. flüssig 250 °C 3. gasförmig 3.000°C