alpha Lernen - Deutsch

Kommunikation und Sprache Kommasetzung

Von: Maria Geipel

Stand: 14.07.2021 |Bildnachweis

Hier beantworten wir folgende Fragen:

  • Wie lauten die Regeln zur Kommasetzung?
  • Woran erkennt man einen Nebensatz?
  • Wozu Kommasetzung?

ARD Player Poster
Kommasetzung | Bild: BR

Wir essen Opa. – Wir essen, Opa.
Wir bitten, die Gäste nicht zu rauchen. – Wir bitten die Gäste, nicht zu rauchen.
Laute Menschen denken, stille Menschen seien unsicher. – Laute Menschen, denken stille Menschen, seien unsicher.

Kommas helfen den Lesern, Sinneinheiten zu erfassen. Innerhalb eines Satzes werden Teilsätze, Wortgruppen oder einzelne Wörter durch Komma voneinander abgetrennt. Deshalb bezeichnet man sie auch als Grenzsignale.

Im amtlichen Regelwerk umfasst die Kommasetzung 9 Paragrafen (§71-§79). Im Rechtschreibduden umfasst die Kommasetzung (§100-§132) 33 Paragrafen (und nicht 32 Paragrafen, wie im Video gesagt. Da hat sich unsere Moderatorin leider verrechnet). Wir fassen diese Vorgaben in 4 Regeln zusammen, die unterschiedlich gewichtet sind. Regel 1 hat das höchste Gewicht, Regel 4 das geringste.