alpha Lernen - Deutsch

Literarische Texte Literarische Gattungen

Von: Prof. Dr. Volker Frederking

Stand: 07.11.2016 |Bildnachweis

Hier beantworten wir folgende Fragen:

  • Was ist eine literarische Gattung?
  • Welche literarischen Gattungen gibt es?
  • Welche Merkmale weisen die einzelnen Gattungen auf?
  • Welche Mischformen treten auf?

Literarische Gattungen sind formale "Ordnungsmuster", denen sich die meisten literarischen Texte zuweisen lassen (Zymner, 2007, S. 261).

Schon Johann Wolfgang von Goethe hat "drey ächte Naturformen der Poesie" unterschieden: "Epos, Lyrik und Drama" (Goethe, 1819, S. 381). Auch heute noch gelten epische, lyrische und dramatische Texte als die drei Grundformen der Literatur, d. h. als die drei literarischen Großgattungen – im Wissen, dass es vielfältige Unterformen, Ausdifferenzierungen und Mischformen gibt. Ein gängiges Unterscheidungskritierium bildet dabei nach Rüdiger Zymner (2007, S. 262) das "Redekriterium": "Einzelrede in lyrischen, Wechselrede in dramatischen, Erzähler- und Figurenrede in epischen Texten". Aber auch hier gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel.