alpha Lernen - Physik

Dichte Das Messen von Volumen

Von: Rolf Herold, Katharina Putz

Stand: 20.12.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wie bestimmt man das Volumen eines Würfels (oder Quaders)?
  • Welche Methode verwendet man zur Volumenbestimmung unregelmäßiger Körper?
  • Welche Geräte braucht man dazu?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

  • Für das Volumen von quaderförmigen Körpern gilt: V = Länge mal Breite mal Höhe (V = l b h)
  • Ein Würfel mit der Kantenlänge a hat das Volumen V = a³
  • Bei der Berechnung eines Volumens aus Länge, Breite und Höhe muss man auf gleiche Einheiten achten:

Beispiel

Wie viel Liter Wasser passen in ein 2,0 m langes, 90 cm breites und 40 cm tiefes Aquarium?
l = 2,0 m; b = 90 cm; h = 40 cm

Anpassen der Einheiten:
l = 200 cm; b = 90 cm; h = 40 cm (oder l = 20 dm; b = 9 dm; h = 4 dm)
V = 200 cm · 90 cm · 40 cm (oder V = 20 dm · 9 dm · 4 dm)
V = 720000 cm³ (oder V = 720 dm³)

Es passen 720 Liter Wasser in das Aquarium (1 l = 1 dm³ = 1000 cm³)