alpha Lernen - Physik

Dichte Feste und gasförmige Stoffe - Lehrsätze 2 und 3 Teilchenmodell

Von: Rolf Herold, Katharina Putz

Stand: 12.01.2021 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Temperatur eines Körpers und der Bewegung seiner Teilchen?
  • Was ist Kohäsion? In welchem Zustand sind die Kohäsionskräfte am größten?
  • Was sind Adhäsionskräfte? Nenne ein Beispiel für Adhäsion.
  • Warum nimmt die Dichte ab, wenn ein Körper verdampft?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Im Video wurde auch von der Bewegung der Teilchen in einem festen Körper gesprochen. Hier siehst du zwei Möglichkeiten, diese Bewegung in einem Bild zu veranschaulichen.










Nach außen hin sieht man natürlich von dieser Bewegung nichts. Man kann sich aber mit dieser Bewegung sehr gut erklären, warum zum Beispiel an fast allen Brücken solche Schlitze wie auf dem Bild zu finden sind:

Kannst du dir vorstellen, wie diese sogenannten Dehnungsfugen mit unserem Thema zusammenhängen? Das erfährst du mit Klick auf den nächsten Punkt.