41

Esskastanien und Maroni Wie ihr die gesunden Esskastanien zubereitet

Wusstet ihr, dass Maroni sehr gesund sind und die Verdauung fördern? Wir geben euch Tipps für leckere Rezepte mit Esskastanien und verraten euch, was noch so alles in Maroni steckt.

Stand: 07.11.2024 |Bildnachweis

Maroni sind reich an B-Vitaminen und Phosphor. Für geistig und körperlich Erschöpfte sind sie ein wahres Aufputschmittel natürlicher Art. Schon die Kloster- und Kräuterfrau Hildegard von Bingen wusste das. Die Esskastanie ist ein ideales Mittel gegen Verdauungsbeschwerden. Sie bringt den Darm auf Trab und hilft bei Magenbeschwerden. Gerade nach einer Magen-Darm-Grippe kann sie helfen, den Verdauungsapparat zu stärken.

Geröstete Maroni gehören zum Gesündesten, was man auf dem Weihnachtsmarkt essen kann.

Außerdem wird ihr eine schleimlösende und reizmildernde Wirkung nachgesagt, was ihren Einsatz bei Erkältung und vor allem Husten erklärt. Die Esskastanie wirkt keimtötend, stärkt das Herz und enthält viel wertvolles pflanzliches Eiweiß.

Im Video: Das lässt sich aus Esskastanien zubereiten

Video: Was ihr mit Esskastanien alles kochen könnt

Eskastanien zubereiten: So gelingen Maroni zu Hause

Trocken, wurmig, kaum zu schälen: Maroni zuhause zuzubereiten, ist manchmal ärgerlich. Nicht immer wollen sie gelingen. So klappt es am besten:

Tipps für die Aufbewahrung und Zubereitung von Esskastanien

Einkauf

Kastanien auf Löcher kontrollieren und schauen, ob sie prall und fest sind.

Sendungen zum Thema Esskastanien und Maroni:







41