12

CITES, IUCN, IPBES Das Who's who im Artenschutz

Mal ist es eine UN-Resolution gegen Wilderei, dann der Anhang des Washingtoner Artenschutzabkommens, ein Kongress der IUCN oder die Konferenz von CITES. Klar, immer geht es dabei um Artenschutz - aber wer ist da eigentlich wer?

Stand: 09.08.2022 15:45 Uhr |Bildnachweis

Bruno Oberle,  geschäftsführender Generaldirektor der Weltnaturschutzorganisation IUCN, während einer digital zugeschalteten Rede auf einem Kongress im Jahr 2021 in Kunming, China. | Bild: picture alliance /Xinhua News Agency/Chen Yehua

Die einen erstellen Rote Listen bedrohter Arten, die anderen erlassen tatsächlich Verbote, um gefährdete Pflanzen- und Tierarten zu schützen. Mal sind es internationale, mal deutsche oder regionale Institutionen - wir stellen Ihnen die wichtigsten hier vor.







12