Riesige Müllberge Wie wir die Erde vermüllen
Kleidungsmüll aus der ganzen Welt landet in der Atacama-Wüste. EU-Elektroschrott in afrikanischen Staaten wie Ghana. Flugzeuge landen auf einem Friedhof in Arizona und Schrottschiffe illegal in Bangladesch. Wir zeigen euch die unglaublichsten Müllberge.
Fast Fashion auf Reisen: Kleider-Müllberge in der Atacama-Wüste
Müllberge aus Kleidung in der Atacama-Wüste, Chile
Die Atacama-Wüste in Chile stellt man sich als endlose Weite gerahmt von Sandbergen vor. So ist es aber gar nicht. Ihr bekommt dort auch riesige bunte Kleiderberge zu sehen. Ein Ergebnis der weltweiten Überproduktion in der Textilindustrie: Im Jahr 2021 kamen bis Oktober in der nahe gelegenen Freihandelszone von Iquique mehr als 29.000 Tonnen nicht verkaufter und gebrauchter Kleidung an. Die besten Stücke davon werden verkauft. Der Rest, etwa 40 Prozent, wird in der Wüste abgeladen. Schadstoffe in den Textilien belasten die Umwelt und bauen sich äußerst langsam ab oder hinterlassen Mikroplastik. Einige örtliche Unternehmen kämpfen gegen die Umweltverschmutzung an und recyceln die Altkleider zu Isoliermaterial.
Abfall: Wie groß ist das Problem weltweit?
Export statt Recycling: EU-Elektroschrott in Ghana
Müllsammler auf der berüchtigten Mülldeponie Agbogbloshie in Accra, Ghana
Elektroschrott aus Europa landet - legal und illegal - in afrikanischen Staaten wie Ghana, Burkina Faso und Nigeria. Was nicht mehr von meist Kleinhändlern auf Märkten verkauft werden kann, wird auf illegalen Müllhalden entsorgt. Müllsammler jeden Alters suchen dort trotz giftiger Dämpfe und Chemikalien nach verkaufbaren Materialien. So steckt zum Beispiel Metall in Kabeln. Um an das Material zu kommen, zünden die Sammler die Kabel an. Viele leiden durch das unsachgemäße Recycling an Herz-, Atemwegs- und Hauterkrankungen. Ein Entwicklunghilfe-Programm aus Deutschland will vor Ort beim Aufbau der Recycling-Infrastruktur helfen.
Recycling: Geschäft mit dem Müll in Lagos (Nigeria) und in Ouagadougou (Burkina Faso)
Von wegen heilig: Müllkippe Ganges in Indien und Bangladesch
Eine Frau beim Gebet am Adi Ganga, einem Seitenarm des Ganges, in Kalighat, Kolkata.
Der Ganges ist einer der größten Flüsse auf dem indischen Subkontinent und für Hindus in Indien und Bangladesch heilig. Sie pilgern dorthin, um sich rituellen Reinigungen zu unterziehen. In einem Fluss, der zusehends vermüllt. In Wasser, das hochgradig belastet ist: durch Fäkalien, Leichen, Müll und Schadstoffe. So steht es um die meisten Flüssen in Indien. Die einstigen Lebensadern ersetzen die Kanalisation, die in indischen Städten meist fehlt. Verschärft wird das Problem durch Staudämme, mit denen manchen Flüssen Wasser entzogen wird. Indische Umweltschützer kämpfen seit Jahrzehnten gegen diese Zustände an.
Abwracken ohne Schutz: Schiffe aus Industriestaaten in Bangladesch
Abwrackwerft in Chittagong in Bangladesch. Hier werden Schiffe von ungeschützten Arbeitern ausgeschlachtet.
Europäische Schiffe landen zum Verschrotten über Mittelsmänner im südasiatischen Raum, zum Beispiel in Bangladesch, Indien und Pakistan. Von einem geplanten Recycling kann dort nicht die Rede sein. Ohne Sicherheitsvorkehrungen für die Arbeiter und die Umwelt werden Schiffe ausgeschlachtet. Eine giftige und umweltschädliche Arbeit. Umweltschutz- und Menschenrechtsorganisationen aus zehn Ländern haben sich zur NGO Shipbreaking Platform zusammengeschlossen und setzen sich für sicheres und sauberes Recycling von Schrottschiffen weltweit ein.
Schrottplatz Wüste: Flugzeug-Friedhof in Tucson, USA
Flugzeug-Friedhof in Tucson, Arizona
Was passiert mit Flugzeugen, die ausgedient haben oder repariert werden müssen? Sie kommen auf den Friedhof. Ein besonders großer ist in Tucson, Arizona, zu sehen. Dort ruhen in trockenem Wüstenklima unzählige Flugzeuge auf dem Flugzeug-Friedhof. Sie stehen in Reih und Glied auf einem überdurchschnittlich harten Boden und sehen aufgeräumt aus. Doch tatsächlich steht hier Zivilisationsmüll, den Menschen verursacht haben. Nur ein Teil der Maschinen wird wiederbelebt oder kann ausgeschlachtet werden.
Sendungen: Zum Thema Müllberge weltweit
- "Weltweites Müllproblem - Filmemacher: "Bisher keine Lösungen": radioWelt, BR, 13.09.2023, 06.05 Uhr
- "Der Glanz der Schattenwirtschaft": alpha-planet, ARD alpha, 22.11.2021, 20.15 Uhr
- "Bazaaristan - vom Glanz der Schattenwirtschaft": Planet Wissen, ARD alpha, 06.03.2021, 13.00 Uhr
- "Chile: Fast-Fashion-Müllberg in der Atacama-Wüste": Weltspiegel, Das Erste, 10.04.2022, 18.30 Uhr
- "Indien: 14 Millionen Tonnen Müll": Weltspiegel, Das Erste, 15.09.2019, 18.30 Uhr
- "Leben und Sterben am Ganges": 3sat, 02.12.2016, 02.10 Uhr