49

Apollo 8 Erste Mondfahrt von Apollo 8 veränderte die Welt

Weihnachten 1968 kamen die ersten Menschen beim Mond an, an Bord der Apollo 8. Die Astronauten waren die ersten, die unsere Erde als Kugel und die Rückseite des Mondes sahen. Die Erkenntnis der ersten Mondfahrer: Der Mond ist vor allem - grau.

Stand: 14.11.2023 | Archiv |Bildnachweis

Start der Saturn-V Rakete. 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch seine Oberfläche. Alle Apollo-Missionen, dem Erfolgsprogramm der NASA, im Überblick findet ihr hier. | Bild: NASA
Start der Saturn-V Rakete. 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch seine Oberfläche. Alle Apollo-Missionen, dem Erfolgsprogramm der NASA, im Überblick findet ihr hier. | Bild: NASA
Audio: Der erste Mondflug Apollo 8 - "Der Mond ist vor allem grau"

An Heiligabend, dem 24. Dezember 1968, erreichten die drei US-Astronauten Frank Borman, William Anders und James Lovell an Bord der Apollo 8 den Mond und schickten die wohl teuersten Weihnachtsgrüße der Geschichte zur Erde. Aufgebrochen waren die drei "Mondmänner" drei Tage zuvor, am 21. Dezember 1968 - zur ersten bemannten Mondfahrt der Geschichte.

"Eine grandiose Oase in der weiten Wüste des Alls."

James Lovell, ehemaliger US-Astronaut und Crew-Mitglied der Apollo 8

Mondfahrt mit Apollo 8: Erdaufgang auf dem Mond

Erste Mondfahrt von Apollo 8: der wohl berühmteste Schnappschuss vom Mond.

Zehnmal umrundete Apollo 8 den Mond. Die Astronauten sahen Felsen, Krater und Staubwüsten. Mehrfach erlebten sie den Wechsel von Tag und Nacht auf dem Mond und wurden dabei Zeugen von "Erd-Aufgängen", wenn sich der blaue Planet über den grauen Horizont erhob.

Audio: Jahreschronik 1968 über Apollo 8 - "Mit unvorstellbarer Präzision"

Weihnachtsgrüße aus dem All von Apollo 8

Bei ihrer letzten Mondumkreisung meldeten sich die Astronauten per Fernsehkamera auf der Erde. Kommandant Borman schilderte, wie die Besatzung Heiligabend verbracht hatte: mit Experimenten, Mondfotos und dem Überprüfen der Bordsysteme. In die Live-Bilder eines lunaren Sonnenaufgangs hinein verlasen die Mondfahrer in verteilten Rollen den biblischen Schöpfungsbericht:

Audio: Weihnachtsbotschaft vom Mond: "Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ..."

"Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde ... Und Gott sprach: Es werde Licht. Und es ward Licht." Die TV-Übertragung endete mit den Worten: "Gute Nacht, viel Glück und fröhliche Weihnachten. Gott schütze euch alle, euch alle auf der guten Erde." Drei Tage später landete die Raumkapsel südlich von Hawaii im Pazifik.

Lovell, Borman, Anders: Die Astronauten der ersten Mondfahrt

Men of the year 1968

1968 vergibt das amerikanische Time Magazin den Titel "Man of the year" ausnahmsweise dreimal: An James A. Lovell jr., William A. Anders und Frank Borman. Diese drei sind es, die den ersten bemannten Mondflug durchführen.

Apollo 8: Meilenstein des Mondprogramms

Für die Landung auf dem Mond war eine eigene Mondfähre nötig. Die war jedoch Ende 1968 noch nicht fertig. Sie wurde im März 1969 bei der Mission Apollo 9 des Apollo-Programms der NASA erstmals im Erd-Orbit getestet. Im Mai bewältigte Apollo 10 die gleichen Koppel-Manöver in einer Umlaufbahn um den Mond. Nur zwei Monate später erreichte dann die Mission Apollo 11 das Ziel: Am 21. Juli 1969 betraten Neil Armstrong und Edwin Aldrin als erste Menschen den Mond

Sendungen: Mehr über die erste Mondfahrt und Apollo 8







49