alpha Lernen - Deutsch

Sachtexte Sprachliche Mittel in informierenden Texten

Von: Prof. Dr. Juliane Köster

Stand: 15.09.2016 |Bildnachweis

Hier beantworten wir folgende Fragen:

  • Was tut der Autor, um seine Absicht zu verwirklichen?
  • Welche sprachlichen Mittel muss ich für die Sachtextanalyse kennen und nutzen?
  • Wie kann ich ihre Funktion erkennen?

Sprachliche Mittel verwirklichen und unterstützen die Absicht der Autorin oder des Autors. Hier eine Auswahl:

  • Zitate
  • Bildliche Ausdrücke/sprachliche Bilder
  • Konkretisierungen
  • Aufzählung
  • Einblick in Gedanken und Gefühle einer Person
  • Verallgemeinerungen
  • Abstraktion

In unserem Beispieltext, dem Feature von Daniela Kuhr "Identitätsdiebstahl. Die unsichtbare Dritte" (Süddeutsche Zeitung vom 21. Juli 2014), zoomt die Autorin auf Herrn Siebert. Sie erzählt seine Geschichte, indem sie seinen Fall - als einen von vielen - aus der Nähe betrachtet. Damit diese Geschichte glaubwürdig wirkt und die Leserinnen und Leser berührt, nutzt sie die folgenden sprachlichen Mittel: