alpha Lernen - Deutsch

Literarische Epochen Texte literarischen Epochen zuordnen

Von: Prof. Dr. Volker Frederking

Stand: 02.06.2021 |Bildnachweis

Symbol | Bild: Angela Smets/BR

Text 1

Mädchen, das wie ich empfindet,
Reich mir deine liebe Hand!
Und das Band, das uns verbindet,
Sei kein schwaches Rosen-Band!

Text 2

"Effi war gerührt von dem allen […]; aber diese wohlgemeinten Neckereien […] berührten sie beinahe schmerzlich, weil ihr, wenn auch unklar, dabei zum Bewußtsein kam, was ihr in ihrer Ehe eigentlich fehlte: Huldigungen, Anregungen, kleine Aufmerksamkeiten. Innstetten war lieb und gut, aber ein Liebhaber war er nicht. Er hatte das Gefühl, Effi zu lieben, und das gute Gewissen, daß es so sei, ließ ihn von besonderen Anstrengungen absehen. ...

Text 3

Dû bist mîn, ich bin dîn.
des solt dû gewis sîn.
dû bist beslozzen
in mînem herzen,
verlorn ist das sluzzelîn:
dû muost ouch immêr darinne sîn.

Text 4

Wie häßlich ist
Dein Bräutigam
Jungfrau Leben
Eine Rüsselmaske sein Antlitz
Eine Patronentasche sein Gürtel
Ein Flammenwerfer
Seine Hand
...
Zwischen zwei
Weltuntergängen
Preßt er sich
In Deinen Schoß

Text 5

Eins plus Eins gleich Eins
Eins minus Eins gleich Zwei
Eins mal Eins gleich Unendlich
Eins durch Eins gleich Glücklich

Text 6

Der edlen Schönheit Gaben
Fliehn Fuß für Fuß:
Dass alles, was wir haben,
Verschwinden muss.

Text 7

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen
Wenn die so singen, oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen

Text 8

... Ich tue auch nicht allzu viel, um mich zu kaschieren. Die Möglichkeit besteht ja vielleicht doch, dass man also glaubt, ich habe Erlebnisse mit Frauen vielleicht. Immerhin war ich verheiratet und habe also auch aus meiner Ehe im Laufe der Jahre meinen Kollegen Einzelheiten erzählt. Aber so ganz sicher bin ich mir nicht, ob sie mich nun für ganz hs (gemeint ist: heterosexuell) halten. Aber wir sprechen öfter über andre in der Firma und es fällt also nie ein böses Wort, sondern eben nur von intoleranten Menschen [...], die sich also bis zu der Äußerung versteigen: So was hätte man ... So was hätte Hitler schnell noch vergasen sollen.

Text 9

Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen, sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.

Text 10

 Jene Tugend, die du kennst, und bescheiden thust,
Die den, welchen du liebst, neben dir glücklich macht,
Die dem Auge der Mutter
Heimlich Thränen der Freud' entlockt.