alpha Lernen - Deutsch

Lyrik verstehen Übersetzung und Vergleich

Von: Dr. Tabea Kretschmann

Stand: 16.11.2016 |Bildnachweis

Symbol | Bild: Angela Smets/BR

Übersetze selbst das Gedicht "Woin" von Alfons Schweiggert ins Hochdeutsche. Du kannst es dir weiter unten auch anhören.

Woin

Woit a, wos a hot,
na hätt a, wos a wui.
Weil a aba oft net wui,
wos a hot, hot ar aa net,
wos a wui.

Er müssat oiso
zerscht was ham
und na des,
wos a hot, aa woin,
damit a nachad,
wos a wui, aa hätt.

Weil a aber oft
zerscht wos wui,
wos a no net hot,
des a aber na,
wenn as hot, net wui,
drum hot ar aa oft net,
wos a wui.

Und deshoib wui a
am End gor nix mea,
weil a ja woaß, dass a oft des, wos a
scho woin hätt woin,
na, wia a's ghabt hot,
nimmer woitat, also
zerscht scho glei gar net
woin hätt soin.

(aus: Eva Bauernfeind/Hubert Ettl/Kristina Pöschl (Hgs.): Vastehst me. Bairische Gedichte aus 40 Jahren, Viechtach, 2014. S. 181)

Aufnahme aus dem Lyrik-Kabinett München, 27.1.2015: Alfons Schweiggert liest sein Gedicht "Woin"