alpha Lernen - Deutsch

Lyrik verstehen Funktion von Wiederholungen im Gedicht

Von: Dr. Tabea Kretschmann

Stand: 16.11.2016 |Bildnachweis

Symbol | Bild: Angela Smets/BR

Helmut Eckls Gedicht "Reform in Bayern" weist viele Wiederholungen auf. Suche sie aus dem Text heraus. Warum verwendet Helmut Eckl wohl diese Wiederholungsstrukturen zur Gestaltung seines Gedichts?

Reform in Bayern

Dee Reform muaß gmacht wern,
ham s gsagt.
Guad, hob i gsagt,
Mach ma dee Reform.
Jawoi, ham s gsagt,
dee Reform mach ma.

Wer fangt o,
Hab i gfragt.
Na, du fangst o,
ham s gsagt.
Warum fangt s ihr
net o, hob i gfragt,
ihr da obn.

Mia, ham s gsagt,
mia schaugn, obs d aa
ofangst mit dera Reform,
und passn af, daß dee Reform
aa a Reform wird, ham s gsagt,
und net, daß se plötzle wos ändert.

(aus: Eva Bauernfeind/Hubert Ettl/Kristina Pöschl (Hgs.): Vastehst me. Bairische Gedichte aus 40 Jahren, Viechtach, 2014, S. 50)