alpha Lernen - Physik

Geschwindigkeit Geschwindigkeit in Tabellen und Diagrammen

Von: Rolf Herold

Stand: 09.06.2021 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wie sieht das s-t-Diagrammm einer (geradlinig) gleichförmigen Bewegung aus, die bei s = 0 und t = 0 beginnt?
  • Wie sieht das v-t-Diagrammm einer (geradlinig) gleichförmigen Bewegung aus, die bei t = 0 mit einer bestimmten Geschwindigkeit startet?
  • Was bedeutet es, wenn die Linie in einem s-t-Diagramm einer (geradlinig) gleichförmigen Bewegung steiler verläuft als bei einer anderen solchen Bewegung?

Weiter unten findest du die Antworten zu den Fragen und vertiefende Informationen.

Die Bezeichnung von Diagrammen in der Physik richtet sich danach, wie ein Versuch durchgeführt wurde. Bei jedem systematischen Messversuch verändert man eine Größe und schaut (misst), wie sich dabei eine andere Größe ändert. Die bewusst veränderte ist damit die im Versuch vorgegebene Größe und diese wird immer nach rechts (in x-Richtung) angetragen. Die eigentlich beobachtete Größe ist von der vorgegebenen abhängig und wird nach oben angetragen. In der Bezeichnung s-t-Diagramm steckt in der Reihenfolge s .. t, dass der Weg s in Abhängigkeit von der Zeit t beobachtet wird.

Bei einem t-s-Diagramm würde jeweils die Zeit gemessen, die für vorher festgelegte Wege gemessen wird (was aus versuchstechnischen Gründen oft einfacher ist).