Grips







52

GRIPS Mathe 30 Parallele, Senkrechte und Diagonale

Wie Dreiecke, Vierecke oder Vielecke aussehen, weißt du. Jetzt zeigen wir dir, wie du diese geometrischen Formen zeichnest beziehungsweise konstruierst. Lege dir dafür einen Bleistift, einen Zirkel und ein Geodreieck bereit.

Stand: 09.12.2011 | Archiv |Bildnachweis

Illustration GRIPS Mathelehrer- Lektion 30 | BR | Bild: BR

Im Umgang mit geometrischen Formen sind einige Begriffe sehr wichtig. Du brauchst sie, um Vierecke und Dreiecke beschreiben zu können.

Was heißt "parallel"?

Parallel

Illustration Mathe 30 | Bild: BR

Das bedeutet parallel:

Die Geraden g und h haben überall den gleichen Abstand und schneiden sich in keinem Punkt. Sie sind parallel zueinander.

Was heißt "senkrecht"?

Senkrecht

Illustration Mathe 30 | Bild: BR

Das bedeutet senkrecht:

Die Geraden g und h schneiden sich in einem rechten Winkel (90°). Sie stehen senkrecht aufeinander.

Was heißt "diagonal"?

Diagonal

Illustration Mathe 30 | Bild: BR

Das bedeutet diagonal:

Verbindet man zwei gegenüberliegende Ecken eines Vierecks miteinander, so erhält man eine Diagonale.

In jedem Viereck gibt es zwei Diagonalen!







52