Tipps gegen Schimmel Was tun bei Schimmelbefall?
Ist ein Lebensmittel schimmlig - weg damit! Die Gefahr durch Pilzgifte ist groß. Die Stoffwechselprodukte der Schimmelpilze können Organe schädigen, die unsichtbaren Fäden des Pilzgeflechts - können Allergien hervorrufen.

Das passiert häufig in Familien: Da wird die Brotzeitbox mit den Resten des Pausenbrots über die Ferienwoche glatt vergessen - und die Schimmelpilze haben die Plastikschachtel komplett besiedelt.
Brotzeitboxen: heiß abschrubben
Da reicht das Ökoprogramm der Spülmaschine nicht. Vielmehr sollte man das Behältnis möglichst heiß mit Schwamm und Spülmittel säubern, sodass die Pilzsporen auch mechanisch entfernt werden.
Spült man dagegen eine mit Schimmelpilzen verunreinigte Brotzeitdose bei niedriger Temperatur in der Spülmaschine, könnte es sein, dass einige Pilzsporen übrig bleiben. Das bedeutet keine Gesundheitsgefahr, aber es könnte sein, dass das nächste Pausenbrot in dieser Box schneller verschimmelt. Bei Metall-Trinkflaschen aus Schulränzen oder Kindergartentaschen, in denen übers Wochenende der Saft verschimmelt ist, sollte man ähnlich verfahren: Mit einer Flaschenbürste und Spülmittel die Flasche möglichst intensiv schrubben - mit so heißem Wasser wie möglich. Und danach gleich trocknen.