Wetter und Atmosphäre Wie funktioniert unser Wetter?
Wetter braut sich in der Troposphäre zusammen, der untersten Schicht der Atmosphäre. Und dann? Wie entstehen Wolken, Regen, Gewitter und Extremwetter und wie Hitze und Wirbelstürme? Was Meteorologen über die irdische Wettermaschine herausgefunden haben.
Regen, Schnee, Wind, Hagel, Gewitter oder Wolken: Was wir als Wetter bezeichnen, entwickelt sich in der Troposphäre, der untersten Schicht der Atmosphäre. Aber wie funktioniert diese Wettermaschine? Die Wissenschaft der Meteorologie versucht, die Zusammenhänge des Wetters besser zu verstehen - auch, um noch genauere Wettervorhersagen zu ermöglichen.
Wie das Wetter entsteht
Wetter: Woraus besteht die Atmosphäre der Erde?
Innerhalb der Atmosphäre werden die Gase ständig durchmischt und umgewandelt. Dennoch bleibt das Mischungsverhältnis immer gleich. Die einzelnen Moleküle der Atmosphäre werden von der Sonne aufgeheizt und sind ständig in Bewegung. So entsteht ein Druckgefälle: Je näher man am Erdboden ist, desto höher ist der Druck. Daher haben wir eine geschichtete Atmosphäre.
Die fünf Schichten der Atmosphäre
Meteorologie: Luft erwärmt sich unterschiedlich stark
Die unterschiedlich starke Erwärmung der Luft ist abhängig von der Breiten- und Höhenlage, der Land-Meer-Verteilung und der Luftfeuchtigkeit. Sie bestimmt die Bildung von Hoch- und Tiefdruckgebieten und verursacht, dass Winde entstehen. Gleichzeitig beeinflusst sie die Verdunstung und damit die Wolkenbildung und die Niederschläge. Abhängig davon, ob Winde kalte oder warme Luftmassen heranführen, wirken sie auf die Lufttemperatur oder die Dichte der Wolkendecke ein, die wiederum die Temperatur mitbedingen. So hängen alle wetterbestimmenden Faktoren auf der Erde von einander ab.
Sendungen zu den Themen Meteorologie und Wetter
- "Das Wetter besser verstehen": Planet Wissen, ARD alpha, 08.08.2024, 14:00 Uhr
- "Wo unser Wetter entsteht - Der Wind (2/2) Auf Wettertour mit Sven Plöger": alpha-thema: Wind und Wetter, ARD alpha, 06.07.2023, 21:45 Uhr
- "Wo unser Wetter entsteht - Der Wind (1/2) Auf Wettertour mit Sven Plöger": alpha-thema: Wind und Wetter, ARD alpha, 06.07.2023, 21:00 Uhr
- "Extremes Wetter - Was kommt da auf uns zu?": alpha-thema: Wetterextreme, ARD alpha, 05.07.2023, 22:15 Uhr
- "Das Wetter der Zukunft: Ändert sich das Wetter oder bleibt’s wie es ist?": Nachtstudio, Bayern 2, 07.02.2023, 20:05 Uhr
- "Das Element Luft - Atem der Welt": radioWissen, Bayern 2, 29.05.2020, 09:05 Uhr
- "Die 4 Elemente - Der Aufbau der Atmosphäre": ARD alpha, 11.12.2019, 19:15 Uhr
- "Wo entsteht unser Wetter? Mit Sven Plöger unterwegs.": Planet Wissen, Bayern 2, 09.11.2017, 15:00 Uhr
- "Zwischen den Schauern trocken – die Grenzen der Wettervorhersage": W wie Wissen, ARD alpha, 04.05.2016, 19:30 Uhr