alpha Lernen - Biologie

Verdauung Warum brauchen wir Verdauung?

Von: Christine Walter, Reinhard Sinterhauf

Stand: 05.12.2016 |Bildnachweis

Schau dir zunächst das Video auf die folgenden Fragen hin an:

  • Wofür benötigt der Körper rund um die Uhr Energie?
  • Woher bezieht der Körper die täglich benötigte Energie?
  • Wie werden die energiehaltigen Nährstoffe verteilt, um den Energiebedarf der Zellen zu decken?
  • Was passiert mit den unverdaulichen Resten der aufgenommenen Nahrung?
  • In welche drei Schritte lässt sich der Verdauungsprozess einteilen?

Weiter unten findest du die Antworten auf die Fragen und vertiefende Informationen.

Alle chemischen Vorgänge in einem Organismus, die der Aufnahme, dem Auf-, Um- und Abbau von Stoffen einschließlich der Energiegewinnung dienen, werden als Stoffwechsel zusammengefasst. Während der Baustoffwechsel dem Wachstum dient, wird im Energiestoffwechsel Energie freigesetzt. Energiestoffe wie Kohlenhydrate und Fette werden bei der Verdauung zerlegt und liefern die Energie zum Beispiel für die Regulierung der Körpertemperatur, die Muskelarbeit oder für die Atmung.

Nur Pflanzen können mit Hilfe der Fotosynthese die Strahlungsenergie der Sonne in chemisch gebundene Energie überführen. Mensch und Tiere sind dazu nicht in der Lage. Sie sind auf die Aufnahme energiereicher Nährstoffe angewiesen.